Urkunden

Klaus Schindelin von Humbrechtsried (=Hummertsried) verkauft Jos [Bentelin], Abt, sowie dem Konvent von Weingarten für 300 fl rh ein Gut in Blönried, das Konrad Süner bewirtschaftet, ein Gütlein in Stuben, das Jakob Lang bewirtschaftet, ein Gütlein in Reute bei Fronhofen, das Hans Klaiber, Schwiegersohn des Jakob Schutzbach, bewirtschaftet. Als Gewerbürgen setzt der Aussteller seinen Vetter Stoffel Schindelin von Ravensburg ein.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 577
Alt-/Vorsignatur
B 515 U 0577
Blönrieder Amt fasc. 002 n. 06

Maße
29 x 51,8 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Klaus Schindelin von Humbrechtsried (=Hummertsried)

Empfänger: Jos [Bentelin], Abt, sowie der Konvent von Weingarten

Siegler: Aussteller und Gewerbürge, Heinrich von Schellenberg von Wasserburg

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 S.

Vermerke: Pergament fleckig

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden

Indexbegriff Person
Bentelin von Ravensburg, Jodok; Abt von Weingarten
Klaiber, Hans
Lang, Jakob
Schellenberg, Heinrich von
Schindelin, Klaus
Schindelin, Stoffel
Schutzbach, Jakob
Süner, Konrad
Weingarten, Jodok Bentelin; Abt
Indexbegriff Ort
Blönried : Aulendorf RV
Blönried : Aulendorf RV; Einwohner
Humbrechtsried = Hummertsried : Mühlhausen, Eberhardzell BC
Hummertsried : Mühlhausen, Eberhardzell BC
Ravensburg RV; Einwohner
Reute bei Fronhofen = Reutestraße : Fronhofen, Fronreute RV
Reute bei Fronhofen = Reutestraße : Fronhofen, Fronreute RV; Einwohner
Stuben : Altshausen RV
Stuben : Altshausen RV; Einwohner
Wasserburg (Bodensee) LI; Einwohner
Weingarten RV; Kloster, Abt und Konvent

Laufzeit
1471 Mai 31 (am fritag vor dem hailgen pfingstag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1471 Mai 31 (am fritag vor dem hailgen pfingstag)

Ähnliche Objekte (12)