- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JAThelott AB 3.22
- Maße
-
Höhe: 92 mm (Blatt)
Breite: 111 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XVIII, 5
Teil von: Mythologische Darstellungen, J.A. Thelott, 4 Bll., Nagler 5
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Gottheit (nicht christlich)
Landschaft
Mann
Putto
Vogel
Wind
Rast
Zephir
Ähre
ICONCLASS: die Geschichte der Ceres (Demeter)
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: die Geschichte von Zephyrus (Favonius), dem Westwind; Ripa: Favonio o Zeffiro
ICONCLASS: auf Wolken sitzen oder stehen
ICONCLASS: Behälter aus pflanzlichen Materialien (außer Holz): Korb
ICONCLASS: Bündel (Ernte)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1675-1734