Aquarell
"Fahrrinne bei Ebbe" (Bongsiel)
In herbstlicher Anmutung präsentiert sich von einem braunen Weg auf der Krone eines Seedeichs aus dem Blick die durch Landgewinnungsmaßnahmen geschützt daliegende Fahrrinne eines breiten Priels bei Niedrigwasser. Das Siel selbst - eine kleine Deichschleuse - ist dem Blick zwar verborgen, dennoch links an der geradlinigen Schräge der begrünten Seedeichseite abzulesen. Der Künstler stellt die Formenvielfalt und das abwechslungsreiche Richtungsgefüge dieses Sujets vor Augen. Unter bewölktem blau-violett-grauem kurvig strukturiertem Himmel, der ein Bilddrittel einnimmt, liegt fern ein Streifen Meerwasser, dessen Blau zum Mittelgrund hin an Helligkeit gewinnt. Den Mittelgrund beherrscht ein vor dem Siel liegendes gebuchtetes, befriedetes Areal in Blauviolett, Grau, Braun, das die mit Stecken gekennzeichnete Fahrrinne anzeigt und den Wasserstand in organischer Lineatur kundgibt. Zu den Seiten hin, besonders rechts ist das Zusammenspiel von Meerwasser und Verlandung aufgezeigt. Lässt man den Vordergrund, der die Deichwiesen vom Weg trennt, mit dem dunkelbraunen, strukturell interessant gestalteten Holzzaun beginnen, ist die dominante stumpfe Keilform des Mittelgrundes als Schwerpunkt offenkundig.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
1332
- Maße
-
H: 39,2 cm, B: 49,8 cm
- Material/Technik
-
Aquarellpapier; Experimente mi Wachs: Aquarell
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: signiert (vorne u.l.: H. Blunck.)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Landschaft mit Anlagen
- Bezug (wo)
-
Kreis Nordfriesland
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aquarell
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert