Altkarte
Charte das Russische Reich und die von den Tatarn bewohnte Länder in Europa und Asia enthaltend : Mit Röm. Kayserl. allg. Freyheit = Carte de l'Empire de Russie et de la Grande Tartarie
- Alternative title
-
Carte de l'Empire de Russie et de la Grande Tartarie
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mapp. XV,2
- Dimensions
-
59 x 44 cm
- Extent
-
1 Kt.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Kupferstich
Maßstab in graph. Form (Deutsche oder Geographische Meilen, Russische Werst)
- Keyword
-
Mittelasien
Russland
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Nürnberg
- (who)
-
Homännische Erben
- (when)
-
1786
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00023571-7
- Last update
-
27.11.2025, 8:33 AM CET
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Altkarte
Associated
- Güssefeld, Franz L. (Sonstige)
- Homann, Johann Christoph (Sonstige)
- Homännische Erben
Time of origin
- 1786
Other Objects (12)
"Delineatio geographica territorii celsissimorum S[erenissimorun] comitum Ruthenorum de Plauen utriusque Lineae Senioris nempe ac Junioris partem Vogtlandiae" [GRAFSCHAFT REUSS (Vogtland), ältere und jüngere Linie, mit Einteilung der Herrschaften und Ämter; Abschnitt Saalfeld - Zwickau]. Homännische Erben (Herausgeber, Verlag, Verfasser). Stich, handkoloriert (Reuß flächig mehrfarbig). 1 : 140.000. [Nürnberg]. Kreuzfaltung, 54 x 48 cm (59 x 52 cm); thematische Karte mit Einzeichnungen der Verwaltungsgrenzen; politische Karte. Bem.: Maßstab in deutschen Meilen; Gradeinteilung am Rand; Titel (linkes oberes Viertel) mit allegorischer Umrahmung (Blattwerk, Jagdszene mit Teich) und Wappen Reuß im Titelkopf.
"Tabula COMITATUS HOLLANDIAE cum ipsius Confinijs. Dominii nimirum ULTRAIECTINI, nec non GELDRIAE et FRISIAE" [Grafschaft oder Provinz HOLLAND, mit Teilen von Utrecht, Geldern und Friesland (mit Provinzgrenzen); Abschnitt Nieuwerkerk(e) - Arnheim, Sneek - 's-Hertogenbosch]. Homännische Erben (Verfasser, Herausgeber). Stich, handkoloriert (Provinzgrenzen mehrfarbig, Gebiet Holland flächig grün). 1 : 300.000. Nürnberg. Kreuzfaltung, 49 x 57,5 cm (54 x 62,5 cm); thematisch-topographische Karte (Einzeichnungen von Höhenzügen, Wald, Moorgebieten, Watt und Kanälen); politische Karte. Bem.: Maßstab in deutschen und französischen Meilen; Gradeinteilung mit Himmelsrichtungsangabe (lateinisch) am Rand; Titel (linkes oberes Kartenviertel) mit allegorischer Umrahmung (Titel als Spiegel, landwirtschaftliche und Schiffahrtsutensilien, Speicher/Kontor, Bauer mit Spaten und Fischer mit Köcher vor Fischkorb und Butterfaß).
"Special-Post-Karte durch den SCHWÄBISCHEN KREIS in welcher die Poststations-Oerter, Strassen und Weiten geographisch vorgestellt werden"; Abschnitt Straßburg - Donauwörth, Mannheim - Laufenburg. Homännische Erben (Verfasser, Herausgeber). Stich, handkoloriert (Rand lila, Hauptpoststraßen gelb). 1 : 555.000. Nürnberg. Dreifach gefaltet (einmal vertikal, 56 x 45,5 (53,5) cm; thematische Karte mit Einzeichnungen markanter Berge (Hohenneuffen, Hohenzollern, Hohentwiel, Schellenberg bei Donauwörth), der württembergischen Landesgrenze und des Poststraßennetzes mit Entfernungsangaben (in Stunden) und Kategorien der Fortbewegung (fahrend, reitend); Verkehrskarte (durchbrochene Rahmenkarte). Bem.: Maßstab in Reisestunden; ohne Gradeinteilung; Titel mit Barockornament (mit Posthörnern) umrankt; Reichsstädte mit Reichsadlersymbolen; fürstlicher Archivstempel auf der Rückseite.
"Mappa geographica COMITATUS OETTINGENSIS in Circulo Suevico siti, prout ille continet PRINCIPATUM hodiernum OETINGENSEM ut & COMIT[ATUM] OETINGANO-OETINGENSEM & OETINGANO-WALLERSTEINENSEM & Comit[atum] OETING[ANO]-BALDERENSEM ..." [Fürstentum und Grafschaft OETTINGEN mit Reichsstädten Nördlingen, Dinkelsbühl und Bopfingen; Abschnitt Aalen - Weißenburg, Gunzenhausen - Donauwörth. Homännische Erben (Herausgeber, Verfasser). M. F. C. (Zeichner?). Stich, handkoloriert (Gebiet Fürstentum Oettingen und Abtei Neresheim violett, Wallerstein und Oettingen-Oettingen gelb, Baldern grün, Reichsstädte grau). 1 : 100.000. Nürnberg. 53 x 48,5 cm (56 c 53 cm); thematische (politische) Karte mit Einzeichnungen von Wald, Höhenzügen (Schraffur) und des Hauptwegenetzes; Darstellung der Ansicht von Oettingen im Titelfuß. Bem.: Maßstab in deutschen Meilen und Reisestunden; Gradeinteilung am Rand (Pariser Meridian); Titel und Stadtansicht von Oettingen (rechtes unteres Kartenviertel) mit allegorischer Umrahmung (Podestinschrift mit Muschelornament, Flora, Wappen Oettingen von Putten gehalten im Titelkopf, Prospekt Oettingen mit Wassermann und Nymphe mit Quelltöpfen); Kopftitel in Französisch; Einzeichnung der Schlachten von 1634 und 1645.
"Accurater Plan der Churf[ürstlich] Ertzbisch[öflichen] Residenz-Stadt MAYNZ in der Breite von 50ø Gr. und in der Länge von 25ø30', wie sich solche dermahlen mit ihren neuen Wercken unter Direction des Herrn General-Feld-Zeugm[eisters] B[aron] von ... befindet"; Grundriß mit Darstellung der Befestigungsanlagen und "Prospect von Maynz" (Stadtansicht, Kupferstich). Homännische Erben (Herausgeber und Verfasser). Stich, handkoloriert (Karte flächig koloriert; Grundriß und Glacis rosa, Festungswerke und Auen grün, Windrose gelb-rot). Ca. 1 : 2.500. Nürnberg. Horizontal gefaltet, 47,5 x 57 cm (58 x 69 cm); Stadtplan (Grundriß) mit Einzeichnung des vierfach gestaffelten Festungsgürtels (perspektivisch) mit Bastionen (namentlich); Stadtansicht (Kupferstich; unterer Kartenrand) mit Einzeichnungen der Schiffsbrücke (oder Ponton) und mit "Fliegenden Mühlen" (Bootsmühlen). Bem.: Skala ohne Maßstab; Titel (oberer Rand) auch in Französisch und mit Legende der wichtigsten Gebäude (A-G, 1-22); Karte gewestet; allegorische Darstellung des Mainzer Rads (mit Ornament) in rechter und linker oberer Ecke; Einzeichnung einer französischen Befestigung auf der St. Peterinsel [Maaraue, Mainz-Kastel].
"Principatus Isenacensis cum adjacentibus vicinorum statuum" [Fürstentum EISENACH, mit umliegenden Gebieten (Gotha, Schmalkalden, Erfurt, Schwarzburg-Rudolstadt und Weimar); Abschnitt Eschwege - Jena]. Homännische Erben (Verfasser und Herausgeber). Stich, (hand)koloriert (Grenzen mehrfarbig, Eisenach und umliegende Territorien flächig mehrfarbig). 1 : 160.000. Nürnberg. Kreuzfaltung, 56 x 49 cm (64,5 x 58 cm); thematische Karte mit Einzeichnung der Territorialgrenzen; politische Karte. Bem.: Maßstab in deutschen Meilen; Gradeinteilung am Rand; Titel (rechte untere Ecke) mit allegorischer Umrahmung (Wassermänner, Wappen Fürstentum Eisenach im Titelkopf); "Eisenach" (handschriftlich) auf der Rückseite.
"Der Staat von der REPUBLIC GENOVA [Genua] nach seiner Eintheilung in die ost- und west-Revier [Riviera di Ponente und Riviera di Levante]"; Ausschnitt Monaco - Alessándria - Spezza [La Spezia]; mit Stadtansicht (Kupferstich) und Grundriß Genua. Homännische Erben (Verfasser, Herausgeber). Stich, handkoloriert (Riviera di Ponente dunkel-, Riviera di Levante hellgelb, kaiserliche Lehen violett, Grenze Savoyen grün, Mailand und Parma grau, Monaco rot). 1 : 385.000 (Grundriß 1 : 40.000). Nürnberg. Vertikal gefaltet, 56 x 48 cm (66,5 x 57 cm); thematische Karte mit Einzeichnung der Provinzgrenzen; politische Karte. Bem.: ohne Maßstab; Gradeinteilung am Rand (Pariser Meridian, Rand grün); Stadtansicht Genua (unteres Kartenviertel) mit Erläuterung zu Gebäuden und Plätzen (violett, Rahmen gelb), darüber Grundriß Genua von barockem Blattwerk umrankt mit Wappen Genua im Scheitel.
"Comitatus Posoniensis, Germanis Presburg dicti, delineatio geographica" [Ungarn, KOMITAT PRESSBURG [Posony/Bratislava]; Ausschnitt Hainburg - Tyrnau [Trnava] - Schüttinsel]; Titelkarte (Blatt 1). Homännische Erben (Herausgeber, Verlag). Zwei Exemplare; Stiche, handkoloriert (Komitat Preßburg gelb). 1 : 150.000. Nürnberg. Mehrfach gefaltet, erstes Exemplar: 59 x 49,5 cm, zweites Exemplar: 56,5 x 68,5 cm; thematische Karte mit Einzeichnungen von Flußauen, Höhenzügen, Parks und des Hauptstraßennetzes; politische Karte, auf Leinen aufgezogen; zweiteiliges Kartenwerk (Blatt 1). Bem.: Maßstab in Toisen und deutschen Meilen; Gradeinteilung am Rand; Titel (linke untere Ecke) mit allegorischer Umrahmung (Podest mit Adler, Wassermann mit Quelltopf, Flora mit Füllhorn, Wappen des Königreichs Ungarn mit Reichskleinodien, Dionyden, Ansicht Preßburg); Ortsnamen alternativ auf Ungarisch oder Slowakisch.
"Hungariae comitatus POSONIENSIS" (Kopftitel [KOMITAT PRESSBURG; Fortsetzungskarte (Blatt 2); Abschnitt Marcheck [Marchegg] - Leopoldstadt [Lipótvár] a. d. Waag]. Homännische Erben (Herausgeber, Verlag). Zwei Exemplare; Stiche, handkoloriert (Komitat Preßburg gelb). 1 : 150.000. Nürnberg. Vertikal gefaltet, 55 x 32,5 cm (66,5 x 57,5 cm); zweiteiliges Kartenwerk (Blatt 2); Teilinselkarte (rechter Rand darstellungsfrei); thematische (politische) Karte. Bem.: ohne Maßstab; Gradeinteilung (Pariser Meridian) am Rand; Kopftitel fett.
"GRUNDRIS der des Heil[igen] Röm[ischen] Reichs Freyen Stadt NÜRNBERG"; Stadtplan mit Stadtvierteln und Umgebung. Homännische Erben (Verfasser, Herausgeber). Zwei Exemplare; Stiche, handkoloriert (Stadtviertel mehrfarbig, Gewässer türkis, Stadtgraben grün). 1 : 5.500. Nürnberg. Vertikal gefaltet, 57 x 48,5 cm (69 x 58,5 cm); Stadtpläne (Grundrisse) mit teilperspektivischer Ansicht der alten Stadtmauer (Tore, Türme und Mauer). Bem.: ohne Maßstab; Titel (linke obere Ecke) mit Blattornament; Nürnberger Wappen (rechte obere Ecke) von Eichenblattkranz umrankt; Einzeichnung der Vorstädte mit neuem Festungsgürtel (unkoloriert); Legende mit farbiger Einzeichnung der Stadtviertel; Anmerkung: "Fürstl. hohenl. Archiv Neuenstein" auf der Rückseite (Stempel und Bleistift).