Buchausstattung

Missale des Petrus Crüger —

Location
Bayerische Staatsbibliothek (München), Oberbayern, Regierungsbezirk, Bayern, Deutschland
Inventory number
Cod. lat. 14045
Measurements
Höhe x Breite:
Blattzahl:
Material/Technique
Deckfarbe; Gold; Pergament

Related object and literature
Teil von: Missale des Petrus Crüger - Handschrift - 1406
hat Teil: Die Heiligen Patrone des Klosters - Wolfgang, Emmeram und Dionys, ihnen zu Füßen Abt Ulrich Pettendorfer - Bildseite - 1406
hat Teil: Initiale Q (uam dilecta), darin ein König (David?) - historisierte Initiale - 1406
hat Teil: Initiale V (ere dignum) mit der Dreieinigkeit - historisierte Initiale - 1406
hat Teil: Kreuzigung - Bildseite - Furtmeyr, Berthold - nach 1406
hat Teil: Initiale T (e igitur) mit Schmerzensmann im offenen Grab - historisierte Initiale - 1406
hat Teil: Maria in der Hoffnung - Bildseite - 1406
hat Teil: Initiale H (odie sanctis quia) mit einem Propheten - historisierte Initiale - 1406
hat Teil: Initiale L (ux fulgebit), darin drei Männer mit Rutenbündeln (möglicherweise der heilige Benedict) - historisierte Initiale - 1406
hat Teil: Initiale E (cce advenit), darin eine Anbetung der Könige - historisierte Initiale - 1406
hat Teil: Initiale S (uscepimus deus) mit einer Beschneidung Christi - historisierte Initiale - 1406
hat Teil: Initiale R mit einer Verkündigung - historisierte Initiale - 1406
hat Teil: Initiale R (esurrexi) mit einer Auferstehung - historisierte Initiale - 1406
hat Teil: Initiale U mit der Himmelfahrt Christi - historisierte Initiale - 1406
hat Teil: Initiale S (piritus domini) mit der Ausgießung des heiligen Geistes - historisierte Initiale - 1406
hat Teil: Initiale B (enedicta sit Sancta Trinitatis) - historisierte Initiale - 1406
hat Teil: Initiale D (e ventre matris meae) mit Johannes dem Täufer - historisierte Initiale - 1406
hat Teil: Initiale N (omine sancto vere), darin die Apostel Peter und Paul - historisierte Initiale - 1406
hat Teil: Initiale F (amulis tuis domini celestis) mit einer Madonna - historisierte Initiale - 1406
hat Teil: Initiale G (audeamus omnes in domino) mit dem Abt Ulrich Pettendorfer zu Füßen des heiligen Emmeram - historisierte Initiale - 1406
hat Teil: Initiale T (erribilis est locus) mit Jakobs Traum - historisierte Initiale - 1406
hat Teil: Initiale S (alve sancta patris), darin ein bärtiger Laie die Muttergottes anbetend - historisierte Initiale - 1406
hat Teil: Initiale I mit dem heiligen Emmeram als Schutzmantelheiligem - historisierte Initiale - 1406
hat Teil: Initiale S (acerdotes tui) mit dem heiligen Martin - historisierte Initiale - 1406

Classification
Buchmalerei
liturgischer Text (Literaturgattung)

Event
Herstellung
(where)
Regensburg
(when)
1406

Last update
05.04.2025, 4:52 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchausstattung

Time of origin

  • 1406

Other Objects (12)