Schriftgut
Norwegen. - Fremdes evangelisches Kirchenwesen
Enthält:
Protestantismus als Bindeglied zwischen Deutschen und den nordischen Ländern. - Verhältnis der norwegischen Kirche zu Deutschland. - Geschichtliche Entwicklung, Organisation und allgemeine Lage der katholischen Kirche in Norwegen. - Geheimer Orden norwegischer Geistlicher. - Ernennung neuer Bischöfe und Priester. - Kirchenversammlung in Kristiania vom 15. - 18. Jan. 1920 und ihre Bedeutung im norwegischen Kirchenstreite. - Kirchenkonferenz in Oslo vom 22. - 24. Nov. 1939. - Fenster für die neue Kirche in Aalesund. - Restaurierung des Doms zu Drontheim. - Die Eiche. Herausgeber: Friedrich Siegmund-Schultze, Berlin 1920 (Dr.) (Vierteljahresschrift für Freundschaftsarbeit der Kirchen). - Gesetz vom 24. Juni 1938 über die Zulassung von Frauen zu staatlichen Ämtern. - Aufruf des Bischofs Berggrav und Prof. Hallesby an das norwegische Volk.
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 901/69429
- Alt-/Vorsignatur
-
Aktenzeichen: Ev. Ang. 20
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Bemerkungen
-
Ausgel. an das AA im März 2000
- Kontext
-
Auswärtiges Amt >> R 901 Auswärtiges Amt, Kulturpolitische Abteilung [1920-1945] >> Ref. Kult. Gen.: Allgemeine Frage der deutschen und ausländischen Kulturpolitik. - Allgemeine Propagandafragen (Sprachregelung, Leitung der deutschen Informationsstellen, Propagandaschriften) >> Kirchensachen, Länder, 1851 - 1943
- Bestand
-
BArch R 901 Auswärtiges Amt
- Provenienz
-
Auswärtiges Amt (AA), 1867-1945
- Laufzeit
-
Juli 1908 - Jan. 1940
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:34 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Auswärtiges Amt (AA), 1867-1945
Entstanden
- Juli 1908 - Jan. 1940