Schriftgut
Frankreich. - Fremdes evangelisches Kirchenwesen
Enthält:
Rechtsverhältnisse des Teiles des Kirchenvermögens, das zur Bestreitung des Gottesdienstes und zur Unterhaltung der Kirchengebäude verwendet wird (Kirchenfabriken). - Unterstützung der protestantischen Kirche, dabei: Gesuch des Christopher Norlin. - Regelung der Zivilseelsorge der Bevölkerung und materielle Unterstützung der Geistlichkeit im besetzten Gebiet. - Inanspruchnahme katholischer Kirchen im besetzten Gebiete für deutsche Militärgottesdienste, v. a. in Tourcoing. - Sprachenkampf in Elsaß-Lothringen. - Griechisch-orthodoxes Priesterseminar in Paris. - Besuch des Leiters des französischen Kirchenbundes, Pastor Boegner in Schweden; Reise des Prof. Claviers aus Montpellier nach Norwegen, Finnland, Estland, Lettland und Polen.
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 901/69371
- Alt-/Vorsignatur
-
Aktenzeichen: Ev. Ang. 20
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Bemerkungen
-
Ausgel. an das AA im März 2000
- Kontext
-
Auswärtiges Amt >> R 901 Auswärtiges Amt, Kulturpolitische Abteilung [1920-1945] >> Ref. Kult. Gen.: Allgemeine Frage der deutschen und ausländischen Kulturpolitik. - Allgemeine Propagandafragen (Sprachregelung, Leitung der deutschen Informationsstellen, Propagandaschriften) >> Kirchensachen, Länder, 1851 - 1943
- Bestand
-
BArch R 901 Auswärtiges Amt
- Provenienz
-
Auswärtiges Amt (AA), 1867-1945
- Laufzeit
-
März 1894 - Okt. 1940
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:16 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Auswärtiges Amt (AA), 1867-1945
Entstanden
- März 1894 - Okt. 1940