Urkunden
Wolf Gantner von Herbertingen, der wegen Nichtbezahlung seiner Schulden ins Gefängnis des Reichserbtruchsessen Wilhelm von Waldburg gekommen war, auf Fürbitten aber freigelassen wurde, schwört Urfehde und verspricht, sein Hab und Gut nicht zu verändern. Zu Bürgen setzt er Jakob Ummenhofer, Matthias Kadel, die Brüder Michel und Joachim Holzwart, Konrad Hübschli, Konrad Siebenrock und Hans Bäsch, alle von Herbertingen. Die Bürgschaftssumme beträgt 50 fl.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 52 a U 309
- Alt-/Vorsignatur
-
17
- Bemerkungen
-
Früherer LO: GNM Reg. Nr. 4116
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Bm. und Rat der Stadt Scheer
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S. abg.
- Kontext
-
Archivalien aus dem Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg >> II. Südwürttemberg >> 1. Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 52 a Archivalien aus dem Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg
- Indexbegriff Sache
-
Urfehde
- Indexbegriff Person
-
Bäsch, Hans
Gantner, Wolf
Holzwart, Joachim
Holzwart, Michel
Hübschli, Konrad
Kadel, Matthias
Siebenrock, Konrad
Ummenhofer, Jakob
- Indexbegriff Ort
-
Friedberg-Scheer, Herrschaft
Herbertingen SIG
Scheer SIG
- Laufzeit
-
1553 Juli 26 (Mi n. Jakob)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1553 Juli 26 (Mi n. Jakob)