Plädoyer für das Narrenamt: postmoderne Unternehmensführung in ungleichzeitiger Zeit
Abstract: Die Rezession hat weltweit operierenden Unternehmen ebenso wie mittelständischen Firmen, Kommunalverwaltungen oder Großinstitutionen wie den Kirchen die schwerste Rezession, teilweise eine Existenzkrise beschert. Der Aufsatz versucht zu analysieren, aufgrund welcher politischen und mental-ideologischen Konstellationen und Rahmenbedingungen potentiell offene und das Denken von Institutionen überschreitende Lösungsmöglichkeiten zurückgeschraubt werden auf technokratische, effizienzsteigernde Führungsstrategien. Demgegenüber lassen sich Des-Identifikation und Selbstreflexivität als Einstellungen und Haltungen beschreiben, durch deren bewußten und gezielten Einsatz in den oberen Management-Ebenen den Antinomien eines sich auf lange Sicht selbst paralysierenden Wirtschaftssystems zu begegnen wäre
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Journal für Psychologie ; 2 (1994) 4 ; 59-70
- Klassifikation
-
Theologie, Christentum
- Schlagwort
-
Institution
Management
Stuttgart
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
1994
- Urheber
-
Geiger, Gabriele
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-22623
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:35 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Geiger, Gabriele
Entstanden
- 1994