Die neue Mehrdimensionalität interpersonaler Kommunikation: Kommunikatives Handeln im Spannungsfeld zwischen Mobil- und Face-to-Face-Kommunikation
Abstract: Interpersonale Kommunikation erlebt durch technologische Entwicklungen einen kontinuierlichen Wandel. Während Festnetztelefone geographische Einheiten miteinander verbinden, stellen Mobiltelefone eine Verbindung zwischen Individuen her. Smartphones erweitern die kommunikativen Möglichkeiten durch internetbasierte Kommunikationskanäle. Diese Entwicklung führt einerseits zu einer Komplexitätsreduktion kommunikativen Handelns, andererseits zu einer Komplexitätssteigerung. Dieser Beitrag geht von der These aus, dass beide Aspekte parallel und in einem wechselseitigen Einfluss zueinander bestehen. Basierend auf theoretischen Überlegungen und empirischen Erkenntnissen werden vier Bereiche diskutiert, in denen sich eine neue Mehrdimensionalität interpersonaler Kommunikation ausdrückt: 1) der Mehrdimensionalität sozialer und kommunikativer Rollen, 2) der Mehrdimensionalität sozialer Erreichbarkeit, 3) der Mehrdimensionalität der Kommunikationsgemeinschaften, und 4) der Mehrdimensionalität
- Weitere Titel
-
The new multidimensionality of interpersonal communication: Communicative acts and the interplay of mobile and face-to-face communication
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 161-180 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Erstveröffentlichung
begutachtet (peer reviewed)
In: Katzenbach, Christian (Hg.), Pentzold, Christian (Hg.), Kannengießer, Sigrid (Hg.), Adolf, Marian (Hg.), Taddicken, Monika (Hg.): Neue Komplexitäten für Kommunikationsforschung und Medienanalyse: Analytische Zugänge und empirische Studien. 2018. S. 161-180. ISBN 978-3-945681-04-6
- Erschienen in
-
Neue Komplexitäten für Kommunikationsforschung und Medienanalyse: Analytische Zugänge und empirische Studien ; Bd. 4
Digital Communication Research ; Bd. 4
- Schlagwort
-
Interpersonale Kommunikation
Mehrdimensionalität
Kommunikation
Kommunikatives Handeln
Interaktion
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2018
- Urheber
-
Kneidinger-Müller, Bernadette
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Katzenbach, Christian
Pentzold, Christian
Kannengießer, Sigrid
Adolf, Marian
Taddicken, Monika
- DOI
-
10.17174/dcr.v4.7
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2019080113515874162663
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:30 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Kneidinger-Müller, Bernadette
- Katzenbach, Christian
- Pentzold, Christian
- Kannengießer, Sigrid
- Adolf, Marian
- Taddicken, Monika
Entstanden
- 2018