Urkunden

Gumpolt von Kröwelsau Fertigung um das Gut dieses Namens zwischen Merklingen und Weil der Stadt, so er Frau Pelen Spenlerin zu Weil für 250 Gulden in Gold verkauft.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 U 409
Alt-/Vorsignatur
A 489 Bü 44
Sonstige Erschließungsangaben
Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: von den 6 Siegeln nur das 2. (Els von Schlettstadt, Gattin des Ausstellers), das 4. (Hans von Schlettstadt) und das 5. (Heinrich von Kröwelsau) übrig

Kontext
Herrenalb >> 1. Urkunden >> 1.2 Einzelne Orte >> Krailsau (Kröwelsau)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 Herrenalb

Indexbegriff Person
Kröwelsau, Gumpolt von; um 1401-1446
Kröwelsau, Heinrich von
Schlettstadt, Else von
Schlettstadt, Hans von
Spenlerin, Pelen
Indexbegriff Ort
Kröwelsau, abgeg. Burg bei Merklingen, Weil der Stadt BB
Merklingen : Weil der Stadt BB
Schlettstadt (Sélestat), Dép. Bas-Rhin [F]
Weil der Stadt BB

Laufzeit
1405 Juni 1 (Montag vor dem heiligen Pfingstage)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1405 Juni 1 (Montag vor dem heiligen Pfingstage)

Ähnliche Objekte (12)