Inkunabel
Johan[n]is Pithsani archiep[isco]pi Canthuariensis: ordinis fratrum mino[rum] liber de oculo morali foeliciter incipit : ego frater Mathias de wienna, ordinis beate dei genitricis marie de mo[n]te Carmeli ... tabula manifestare curaui ...
- Weitere Titel
-
De oculo morali
Liber de oculo morali
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Inc.s.a. 982
- Maße
-
2°
- Umfang
-
122 ungezählte Seiten
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Mit Tabula von Matthias Farinator
Das Werk wurde irrtümlich Johannes von Peckham zugeschrieben, der Verfasser ist laut ISTC aber wahrscheinlich Petrus de Lemovicis
Bibliogr. Nachweis: Hain/Copinger 9426. Pell-Pol 8964. BNCI J 256. Pol 3107. IGI 7382. BMC II, 339 und 343 (IB. 5847). Goff J 390. IBP 3220. - Zum Autor vgl. H. Spettmann: Das Schriftchen »De oculo morali« und sein Verfasser. In: Archivum franciscanum historicum 16, 1923, S. 309-322. - Zur Dat. Scholderers Handlist of Incunabula in the National Library of Wales hat als Nr. 30 Spiegel menschlicher Behaltnis, Sorg 1476.08.09., der in Blindpressung 3 Zeilen der obigen Ausgabe enthält. Vgl. The Library IV, 25, 1944, S. 201
Die Seite mit dem Textbeginn "Johan[n]is Pithsani ..." wurde zur Entnahme des Fingerprints als Titelseite definiert
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
[Augsburg]
- (wer)
-
[St. Ulrich und Afra mit Typ. Anton Sorgs]
- (wann)
-
[nicht nach 1476.08.]
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00040081-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:40 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inkunabel
Beteiligte
- Petrus (de Lemovicis)
- Johannes (Peckham)
- Farinator, Matthias
- Sorg, Anton
- [St. Ulrich und Afra mit Typ. Anton Sorgs]
Entstanden
- [nicht nach 1476.08.]