Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Ich hab' amal a Räuscherl g'habt.
Monochrome Fotografie einer lächelnden jungen Frau auf einem Lehnstuhl. In der rechten oberen Kartenecke sieht man die selbe Frau und einen Mann. Sie stehen nah beieinander, blicken sich gegenseitig in die Augen und stoßen mit zwei Weingläsern an. Neben ihnen steht ein kleines Tischchen, auf dem eine Flasche Wein steht. Unter dem Paar und rechts neben der Sitzenden liest man die ersten vier Verse des Liedes "Ich hab' amal a Räuscherl g'habt".
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Jutta Assel
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0023950 (Objekt-Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 8,7 cm
Längere Seite: 13,5 cm
- Material/Technik
-
Karton; Echtfoto (einfarbig)
- Inschrift/Beschriftung
-
Ich hab' amal a Räuscherl g'habt, Gar oft denk' ich daran zurück; Denk' an die wunderschöne Nacht, Denk' an die Stund' voll Lust und Glück. (gedruckt, Vorderseite)
- Würdigung
-
Peter Assel
- Klassifikation
-
3.1.1 Die selbstbewusste Frau (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Liedillustration
Wein (Getränk)
Einrichtung / Möbel
Frauenporträt / Frauendarstellung
Liebespaar
Paarporträt
Fotografie
Fotomontage
populäres Lied
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
K. Heinrich Krause (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Großenhain
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
J. Wilhelm
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Frankfurt am Main
Bamberg
- (wann)
-
1912
- (Beschreibung)
-
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- K. Heinrich Krause (Verlag, Herausgeber)
- J. Wilhelm
Entstanden
- 1912