Archivale
Bezirksverband Oberschwäb. Elektrizitätswerke, Sitz in Biberach a.d. Riß (Gründung 20.12.1909, Betriebsaufnahme 1.7.1914)
Darin: 1. Denkschrift des Bezirksverbands Oberschwäb. Elektrizitätswerke anläßlich des Abschlusses der ersten 10 Betriebsjahre 1914-1924 mit Abbildungen, Druck; 2. "Die Entstehung und die Zeile der Vorarlberger Illwerke G.m.b.H. Bregenz", hrsg. vom Bezirksverband Oberschwäb. Elektrizitätswerke, Sept. 1925, Druck mit 1 Übersichtskarte, M 1:75.000 der Wasserkraftprojekte der Vorarlberger Illwerke, Tuschezeichnung, kol.; 3. Schnitt, M 1:100 durch Einlauf und Krafthaus, Lageplan, M 1:600 zum Stand der Bauarbeiten, Leistungsaufstellung bis zum 15.12.1926 und Arbeitsplan für Illerstufe IV Unterdettingen, Hochspannungsnetz des Bezirksverbands O.E.W., M 1:350.000, gefertigt von der techn. Abteilung der O.E.. im Dez. 1926, 3 Vervielfältigungen, 1 Druck, kol.; 4. Druckschriften betr. die Oberschwäb. Elektrizitätswerke
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 180 II Bü 2285
- Umfang
-
1 Bü, Qu. 2-127
- Kontext
-
Ministerialabteilung für Bezirks- und Körperschaftsverwaltung >> I. GEMEINDEWIRTSCHAFT >> 981. Zweckverband Oberschwäb. Elektrizitätswerk
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 180 II Ministerialabteilung für Bezirks- und Körperschaftsverwaltung
- Laufzeit
-
1924-1928
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:07 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1924-1928