Akten

7. Sitzung, 4. Wahlperiode

Enthält: 1. Niederschrift über die Sitzung des Kreistages vom 15. August 1957. 2. Bestimmung eines Mitgliedes des Kreistages zur Unterzeichnung der Sitzungsniederschrift. 3. Einführung und Verpflichtung des in den Kreistag neu eingetretenen Kreistagsabgeordneten Willi Bender, Niedermarsberg. 4. Wahlen: a) Wahl des Beschlussausschusses gem. § 7 des Ersten Gesetzes zur Neuordnung und Vereinfachung der Verwaltung (Erstes Vereinfachungsgesetz). b) Wahl eines Nachfolgers als stellv. Mitglied in den Kreisausschuss für den am 17. 7. 1957 nach Bochum verzogenen Kreistagsabgeordneten Waldemar Papenheim - SPD -. c) Wahl eines Nachfolgers als stellv. Mitglied in den Rechnungsprüfungsausschuss für den am 17.07.1957 nach Bochum verzogenen Kreistagsabgeordneten Waldemar Papenheim – SPD. d) Wahl eines Nachfolgers als stellv. Mitglied in den Schul- und Kulturausschuss für den am 17. 7. 1957 nach Bochum verzogenen Kreistagsabgeordneten Waldemar Papenheim - SPD -. e) Wahl eines Vertreters der Jagdgenossenschaften in den Kreisjagdrat. f) Wahl von 2 Beisitzern und 2 Stellvertretern für den Musterungsausschuss. g) Wahl van 1 Beisitzer und l Stellvertreter für die Musterungskammer. h) Wahl von 2 Beisitzern und 2 Stellvertretern für den Prüfungsausschuss für Kriegsdienstverweigerer. i) Wahl von 2 Beisitzern und 2 Stellvertretern für die Prüfungskammer für Kriegsdienstverweigerer. j) Neuwahl des Schiedsmanns für den Schiedsmannsbezirk Elleringhausen, umfassend die Gemeinden Elleringhausen und Bruchhausen. k) Neuwahl des Schiedmanns für den Schiedsmannsbezirk Alme, umfassend die Gemeinden Alme und Wülfte. l) Neuwahl des Schiedsmanns für den Schiedsmannsbezirk Bontkirchen, umfassend die Gemeinden Bontkirchen und Hoppecke. m) Neuwahl des Schiedsmanns für den Schiedsmannsbezirk Niedermarsberg, umfassend die Gemeinden Niedermarsberg und Erlinghausen. 5. Bestellung des Hauptbrandmeisters, Kreisobersekretär Josef Boeddicker, Brilon, zum stellv. Kreisbrandmeister auf die Dauer von weiteren 5 Jahren. 6. Benennung eines Vertreters der Landarbeiter für den beim Kreissiedlungsamt in Arnsberg bestehenden Kreissiedlungsausschuss – Unterausschuss Brilon. 7. Haushaltsrechnung des Landkreises Brilon für das Rechnungsjahr 1956. 8. Halbjahresbericht über die Ausführung des Haushaltsplanes für das Rechnungsjahr 1957 nach dem Stande vom 50. 9. 1957. 9. Kapitalerhöhung der Kraftverkehr Westfalen G.m.b.fi. zum Ausbau ihrer Betriebsanlagen. 10. II. Nachtragshaushaltsatzung des Landkreises Brilon für das Rechnungsjahr 1957. 11. Genehmigung über- und außerplanmäßiger Ausgaben. 12. Änderung des Gesellschaftsvertrages der Kleinbahn Steinhelle-Medebach. 13. Überschreitung des Verwaltungskostenvoranschlages der Kreissparkasse Brilon für das Geschäftsjahr 1956. 14. Antrag der Stadt Brilon auf Gewährung eines Zuschusses zum Neubau eines Feuerwehrgerätehauses. Nichtöffentliche Sitzung: 1) Personalangelegenheiten: a) Antrag des Kreisamtmanns Wilk auf Gewährung eines Arbeitgeberdarlehns zur Errichtung eines Eigenheimes. b) Antrag des Landwirtschaftsoberlehrers Wolfgang Braun auf Entlassung aus dem Berufsschuldienst und dem Beamtenverhältnis zum Kreise Brilon. c) Einstellung der für die freien Stellen der Kreisberufsschule in Vorschlag gebrachten Gewerbeoberlehrerinnen der Fachrichtung Hauswirtschaft: aa) Elisabeth Kranhold, Springe am Deister, bb) Maria Köhler, Duisburg. 2) Grundstücksangelegenheit: Ankauf eines Grundstücks von Clemens Meyer, Brilon (in der Nähe des Kreishauses).

Archivalientitel
Kreistag und Ausschüsse

Kontext
Kreistag und Ausschüsse >> Kreistag und Ausschüsse
Bestand
KrBRI 001 Kreistag und Ausschüsse Kreistag und Ausschüsse

Laufzeit
13.12.1957

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv des Hochsauerlandkreis. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 13.12.1957

Ähnliche Objekte (12)