Bestand

A 75 Stadtgerichtsprotokolle und Gemeinderatsprotokolle ab 1807 (Bestand)

Form und Inhalt: Der Bestand enthält die geschlossene, chronologische Serie der Tübinger Stadtgerichtsprotokolle ab 1807, die im Jahr 1819 in die Serie der Gemeinderatsprotokolle übergeht. Der Bestand setzt damit die ältere Reihe der Stadtgerichtsprotokolle (in A 20) lückenlos fort. Es reicht bis in die Gegenwart und erhält weiterhin laufend Zuwachs. Jeder Jahrgang ist durch einen beigebundenen Orts-, Personen-, und Sachindex erschlossen. Diese Indizes wurden 1987 mikroverfilmt und liegen als Mikrofiches dem Repertorium bei. Im April 1999 hat Robert Gallas eine Liste der vorhandenen Bände aufgestellt. Sie beginnt mit der Nummer 51 für das Stadtgerichtsprotokoll des Jahrgangs 1807. Die vorangehenden Nummern 1 bis 50 befinden sich im Bestand A 20. Soweit ersichtlich, wurde die vorliegende Nummerierung im Jahr 1857 durch Stadtpfleger Schilling eingerichtet und seit dieser Zeit beibehalten. Seit Anfang des 20. Jahrhundert haben die Jahrgänge immer häufiger einen Umfang von zwei und mehr Bänden. Dennoch blieb es bei dem Usus, nur eine Nummer für einen Jahrgang zu vergeben. Bei der Zitierung aus den Bänden müssen deshalb zusätzliche Hilfsangaben gemacht werden (z.B. zweiter Band, Datum des Protokolls oder Paragraphennummer). Ab dem Jahrgang 1976 wurden die nichtöffentlichen Protokolle separat gebunden.
Im Bestand befinden sich auch Serien von separat geführten Ausschussprotokollen. Gegenwärtig handelt es sich um die Protokolle des Sozialausschusses (A 75, Nr. 234a-f, 6 Bände, 1961-1984) und die Protokolle des Ausschusses für Umwelt, Ver- und Entsorgung und Energie (A 75, Nr. 234g-h, 2 Bände, 1985-1987). Es ist vorgesehen, die vorliegende Verzeichnung bei Abgabe weiterer Bände entsprechend fortzuführen. Die Protokolle des Schul- und Sportausschusses (bis 1989) wurden in A 597.1 eingereiht (Zugang 2009/8).
Für die ältesten seit 1991 elektronisch erstellten und noch elektronisch erhaltenen Protokolle wurde um 1998 eine CD erstellt (BIKA CD 13), allerdings nur mit öffentlichen Protokollen. Die auf der CD enthaltenen sowie alle seitdem erstellten öffentlichen Gemeinderatsprotokolle wurden später als PDF-Dateien in das städtische Computernetzwerk eingestellt. Diese Protokolle sind dort nur intern abrufbar. Die digitalen Protokolle sind erst ab 1994 vollständig. In den ersten drei Jahren gibt es noch Lücken. Sie enthalten keine Pläne oder andere Abbildungen, ebenso wie die nichtöffentlichen Protokolle. Diese sind nur in den Originalbänden zu finden.
Vor dem Jahrgang 1991 sind keine elektronisch erstellten Protokolle erhalten. Ende 2012 beschloss der Tübinger Gemeinderat auf Antrag der Verwaltung nur noch eine Kurzfassung des Protokolls erstellen zu lassen, das praktisch nur noch die Sitzungsvorlagen für den Gemeinderat und dessen Beschlüsse enthält. Dies erfolgte gegen den Rat des Stadtarchivs. Zusätzlich zu den Kurzprotokollen sollen ab Mitte 2014 von den Sitzungen Tonaufzeichnungen gemacht werden. Diese Audiomitschnitte werden im Bestand A 77 archiviert.
Seit dem Jahr 2013 werden die Vorlagen für den Gemeinderat mit der Fachanwendung Session erfasst. zu erfassen. In diese Software wurden auch diejenigen Vorlagen migriert, die seit 2006 im Internet unter www.tuebingen.de veröffentlicht worden waren. Seit 2014 wird mit Session auch das Gemeinderatsprotokoll erfasst. Damit verbunden war auch eine Änderung der Art und Weise, wie das Protokoll geführt wird. Bis 2014 wurden die Vorlagen (Drucksachen) des Gemeinderats in das Protokoll inseriert, also wortwörtlich eingefügt. Nur Bilder und Pläne wurden in einen Anlagen- oder Beilagenband zusammengeführt. Mit der Einführung von Session 2014 besteht wie oben erwähnt das Protokoll nur noch aus den Beschlussanträgen. Die Vorlagen dazu werden unverändert chronologisch (bzw. nach Nummern) als Anlagen dazu zusammengebunden. Inzwischen werden die Gemeinderatssitzungen wieder etwas ausführlicher protokolliert, vor allem bei strittigen und knappen Entscheidungen.

Bestandssignatur
A 75
Umfang
48 lfd. m

Kontext
Stadtarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> A: Stadt Tübingen

Bestandslaufzeit
1808-2022

Weitere Objektseiten
Provenienz
Bürgermeisteramt
Geschäftsstelle des Gemeinderats
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 08:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1808-2022

Ähnliche Objekte (12)