Archivale

Pressemitteilungen 2. Quartal, Nr. 83/1999 - Nr. 151/1999

Enthält:
Nr. 83/1999: Flüchtlinge aus Kosovo - Baden-Württemberg wird seinen Anteil aufnehmen
Nr. 84/1999: Gratulation an Roland Koch zur Wahl zum hessischen Ministerpräsidenten
Nr. 85/1999: Bundesregierung muss Gesetz über Scheinselbständigkeit schnellstens überarbeiten
Nr. 86/1999: Karlsruher Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) mit neuer inhaltlicher und organisatorischer Konzeption
Nr. 87/1999: Erste Flüchtlinge aus dem Kosovo in Baden-Württemberg eingetroffen
Nr. 88/1999: Präsentation des neuen Neigetechnik-ICE auf der Gäubahn
Nr. 89/1999: Würdigung der intensiven Aufbauarbeit der Schwarzwälder Skivereine - Unterstützung des Ausbaus der Hochfirstschanze in Neustadt in Aussicht gestellt
Nr. 90/1999: Kritik an 630-Mark-Job-Gesetz
Nr. 91/1999: Messerundgang auf der Hannover Messe - Innovationskraft und Exportstärke der Unternehmen aus dem Land hervorgehoben
Nr. 92/1999: EU-Statistik untermauert Spitzenposition des Landes im High-Tech-Bereich
Nr. 93/1999: Europawoche 1999 in Baden-Württemberg
Nr. 94/1999: Rücknahme der 630 DM-Regelung soll erreicht werden - Kritik an starrer Haltung der Bundesregierung bei Scheinselbständigkeit
Nr. 95/1999: Broschüre "Europa-Wegweiser Baden-Württemberg" veröffentlicht
Nr. 96/1999: Verleihung von Verdientsmedaillen im Ludwigsburger Schloss
Nr. 97/1999: Kritik an weitere Milliardenzahlungen an Bremen und das Saarland
Nr. 98/1999: Mit Bundesratsinitiative soll Neuregelung zu 630-Mark-Jobs und Scheinselbständigkeit aufgehoben werden
Nr. 99/1999: Die Novellierung des Landesmediengesetzes soll ein überregionales privates Jugendradio ermöglichen
Nr. 100/1999: Kritik des DGB zurückgewiesen an dem geplanten Sondierungsgespräch zu einem Bündnis für Arbeit, Bildung und Beschäftigung
Nr. 101/1999: Einweihung des Projektes "Écrire les frontières, Grenzüberschreibung" in Straßburg/Kehl
Nr. 102/1999: Bundesverkehrsminister Müntefering hat keine Zweifel an Konzeption von Stuttgart 21
Nr. 103/1999: Gesundheitsreform 2000 darf kein Schnellschuss mit anschließendem Chaos werden
Nr. 104/1999: Gebührenerhöhung um mehr als 20 Prozent unzumutbar
Nr. 105/1999: 9. Auflage der Broschüre "Baden-Württemberg und die EU" veröffentlicht
Nr. 106/1999: Grünes Licht für das Projekt Jugendberufshelfer
Nr. 107/1999: Neuregelung der 630-Mark-Jobs und bei der Scheinselbständigkeit müssen sofort vom Tisch
Nr. 108/1999: SWR soll Frequenzen für das DeutschlandRadio freigeben
Nr. 109/1999: Für Filmförderung eine erfolgreiche Bilanz gezogen
Nr. 110/1999: Weitere Unterstützung dem Heilbäderverband Baden-Württemberg zugesagt
Nr. 111/1999: Europäische Föderalismuskonferenz in Stuttgart
Nr. 112/1999: Novelle des Landesmediengesetzes beschlossen
Nr. 113/1999: Neues Verfügungsgebäude der Universität Heidelberg als wichtigen Baustein für die Zukunft des Landes bezeichnet
Nr. 114/1999: Kritik an Postenschacher um EU-Kommissarposten
Nr. 115/1999: Landesregierung will Langzeitarbeitslosen neue Berufs- und Lebensperspektive vermitteln
Nr. 116/1999: Scharfe Kritik am Arbeitsentwurf zur Gesundheitsreform
Nr. 117/1999: Technik-Zukunftsprogramm für die Polizei vorgestellt
Nr. 118/1999: Theaterhaus Pragsattel ist bundesweit einmaliges Projekt
Nr. 119/1999: Warnung vor Kürzungen bei der Eigenheimförderung
Nr. 120/1999: Verschiebung der Unternehmenssteuerreform als "skandalös" bezeichnet
Nr. 121/1999: Föderalismuskonferenz in Stuttgart - Gipfel der europäischen Regionen
Nr. 122/1999: Vor Schließung der Wehrbereichsverwaltung in Stuttgart gewarnt
Nr. 123/1999: Baden-Württemberg unterstützt Bundesratsinitiative zu 630-Mark-Jobs und zur Scheinselbständigkeit
Nr. 124/1999: Gratulation an das Unternehmen realTech zum Gang an die Börse Nr. 125/1999: Gesetzentwurf zur Verbesserung der Vereinsbesteuerung im Bundesrat eingebracht
Nr. 126/1999: Scharfe Kritik an der geplanten rot-grünen Gesundheitsreform
Nr. 127/1999: Gratulation an Johannes Rau zur Wahl zum Bundespräsidenten
Nr. 128/1999: Vorwurf des heillosen Chaos in der Finanz- und Steuerpolitik an die Bundesregierung
Nr. 129/1999: Eröffnung der europäischen Föderalismuskonferenz und "Fest der Regionen" in Stuttgart
Nr. 130/1999: Vertreter der Regionen Europas verabschieden "Stuttgarter Erklärung"
Nr. 131/1999: Gratulation an den VfB Stuttgart und dem SC Freiburg zum Klassenerhalt
Nr. 132/1999: Gerechtere Verteilung der Kosovo-Flüchtlinge innerhalb Deutschlands und der EU gefordert
Nr. 133/1999: Zum Tode von Professor Heinrich Klotz
Nr. 134/1999: Ausbau des Höchstleistungsrechenzentrums und des Landeshochschulnetzes beschlossen
Nr. 135/1999: Geplante Gesundheitsreform der Bundesregierung ausdrücklich kritisiert
Nr. 136/1999: In der Öffentlichkeit diskutierte Zweifel an Stuttgart 21 müssen ausgeräumt werden - Landesregierung, Stadt und Regionalverband wenden sich an Bundesverkehrsminister und Bahnchef
Nr. 137/1999: Bundesratsinitiative zur Verbesserung der Wettbewerbsposition von Hotellerie und Gastronomie
Nr. 138/1999: Diskussion um ein Leitbild für den Medienstandort Baden-Württemberg eröffnet
Nr. 139/1999: Scharfe Kritik an Plänen zur Besteuerung von Lebensversicherungen
Nr. 140/1999: Angebot der EnBW begrüßt - Privatkunden können zwischen unterschiedlichen Strompreisen auswählen
Nr. 141/1999: Neu- und Ausbau der ICE-Strecke zwischen Stuttgart und Augsburg unverzichtbar - Stuttgart 21
Nr. 142/1999: Rentenreformpläne der Bundesregierung kritisiert
Nr. 143/1999: Verleihung des Großen Bundesverdienstkreuz mit Stern und Schulterband an Ministerpräsident Erwin Teufel
Nr. 144/1999: Bundesregierung muß Kreditzusagen gegenüber der Ukraine einhalten für den Bau von zwei neuen Kernkraftwerken
Nr. 145/1999: Gratulation an den SSV Ulm zum Aufstieg in die Fußball-Bundesliga
Nr. 146/1999: MEKA und SchALVO sind Markenzeichen moderner Agrar- und Umweltpolitik
Nr. 147/1999: Besuch des Landkreises Schwäbisch Hall
Nr. 148/1999: Reformator Johannes Brenz anlässlich des 500. Geburtstages gewürdigt
Nr. 149/1999: Scharfe Kritik an Rentenpolitik des Bundesarbeitsministers aus Bayern und Baden-Württemberg
Nr. 150/1999: Deutsche EU-Ratspräsidentschaft war Trauerspiel
Nr. 151/1999: Landesregierung lehnt nach wie vor die von der EU geplante Aufhebung der Buchpreisbindung kategorisch ab

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EA 1/111 DO 19
Extent
1 Digitales Objekt (2,8 MB)

Context
Staatsministerium: Pressemitteilungen >> Jahrgang 1999
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EA 1/111 Staatsministerium: Pressemitteilungen

Indexbegriff subject
Bundesverdienstkreuz
Stuttgart 21
Indexentry place
Bremen HB
Freiburg im Breisgau FR; SC Freiburg
Hannover H; Messe
Heidelberg HD; Universität
Karlsruhe KA; Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM)
Kehl OG
Kosovo [RKS]; Flüchtlinge
Ludwigsburg LB; Schloss
Saarland
Schwäbisch Hall SHA Landkreis
Schwarzwald; Skivereine
Straßburg (Strasbourg), Dép. Bas-Rhin [F]
Stuttgart S; Europäische Föderalismuskonferenz 1999
Stuttgart S; Fußballverein VfB Stuttgart
Stuttgart S; Wehrbereichskommando V
Ulm UL; SSV Ulm 1846

Date of creation
1999

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1999

Other Objects (12)