PfA Verberg Christus König
Errichtung: 1908 "Die Bewohner der Honschaft Verberg in der Gemeinde Bockum St. Gertrud hatten Ende des vorigen Jahrhunderts den Wunsch, eine eigene Kirche im Dorf zu haben. So gründete man im August 1896 einen Kapellenbauverein. In der 1908 fertiggestellten Kirche amtierten die Geistlichen der Mutterpfarre St. Gertrud. Nach Errichtung einer Dienstwohnung erhielt Verberg mit der Ernennung von Rektor Heinrich Abelen am 11. Juni 1919 seelsorgliche Selbständigkeit. Am 28. Oktober 1920 wurde Verberg St. Elisabeth zur Pfarre erhoben, am 6. August 1933 wurde das Patrozinium geändert. Seitdem hat die Pfarre den Titel Christus König. Am 18. September 1963 wurde Gartenstadt-Elfrath St. Pius X. von Verberg getrennt und zur Pfarrvikarie erhoben. Seit dem 20. März 1989 gehört Verberg Christus König zum Dekanat Krefeld-Nordwest." Aus: Handbuch des Bistums Aachen. Dritte Ausgabe, hg. vom Bischöflichen Generalvikariat Aachen, Aachen 1994, S. 974. Pfarrbezirk: Leutesfeldhof mit Pulserhof, Spenneshof und Zwingengershof
- Context
-
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen (Archivtektonik) >> 07 Pfarreien >> 07.02 Pfarrarchive im BDA
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
05.11.2025, 1:59 PM CET
Data provider
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Tektonik