- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
DChodowiecki AB 3.1004
- Weitere Nummer(n)
-
ZL II/2130 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 118 mm (Platte)
Breite: 97 mm
Höhe: 181 mm (Blatt)
Breite: 116 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Zerrüttetes Familien Glük.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Engelmann 1857/1906, S. 874, II
Teil von: Vier Blätter zu der Familie Hellmuth von Hiemer, D. Chodowiecki, 2 Bll., 874-875, II, 1798
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Familie
Frau
Junge
Mann
Unglück
Interieur
Umarmung
Tisch
Tochter
Kleidung
Mädchen
Bruder
Sohn
Schere
Heimkehr
Schwester
Tür
Stuhl
ICONCLASS: sich umarmen, küssen
ICONCLASS: Gemeinschaftsräume (im Inneren des Hauses)
ICONCLASS: Schmerz, Leid, Traurigkeit; Ripa: Dolore, Dolore di Zeusi
ICONCLASS: offene Tür
ICONCLASS: Kind(er) mit einem Elternteil oder beiden Eltern und einem oder mehreren Mitglied(ern) der vorhergehenden Generation (Familiengruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1798
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1798