Lehrbuch

Werte-Erziehung : Einführung in die wichtigsten Konzepte der Werteerziehung

Eine übersichtliche und fundierte Einführung in die wichtigsten Konzepte der Werteerziehung, die für die Schule als Lern- und Lebensraum in einer für Kinder und Jugendliche unübersichtlicher gewordenen Welt ein unentbehrliches Aufgabengebiet ist. Die moderne Werteerziehung geht davon aus, dass Werte nicht einfach gelehrt oder übermittelt werden können, sondern in der aktiven Auseinandersetzung täglich neu erlebt und gefestigt werden müssen. Vor allem die Entwicklung der moralischen Urteilsfähigkeit kann Schülerinnen und Schülern dabei helfen, ihr Denken, Fühlen und Handeln sowohl kritisch als auch verantwortungsvoll an Werten in ihrer jeweiligen gesellschaftlichen und individuellen Bedeutsamkeit zu orientieren. Neben der Darstellung der allgemeinen Grundlagen der Werteerziehung werden verschiedene Ansätze und Perspektiven sowohl diskutiert als auch auf die Praxisebene bezogen. In diesem Zusammenhang werden selbstverständlich zugleich Bezüge zur schulischen Bildungsdebatte hergestellt. Darüber hinaus nimmt die Rolle der Lehrerinnen und Lehrer sowie die Organisation der Schule einen großen Stellenwert ein. Nicht nur für Lehramtsstudierende aller Schulformen, sondern auch für gestandene Lehrerinnen und Lehrer sowie Schulleiterinnen und Schulleiter eine anregende und empfehlenswerte Lektüre.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783407253750
3407253753
Maße
24 cm
Umfang
157 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Literaturverz. S. 151 - 155

Erschienen in
Studientexte für das Lehramt ; Bd. 18

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Werterziehung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Weinheim, Basel
(wer)
Beltz
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 12:12 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lehrbuch

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)