Verzeichnung
Gemeinde Bassen
Enthält: Übernahme der Bürgermeistergeschäfte durch den 1. Beigeordneten, Hein-rich Ficken, aufgrund einer Erkrankung des Bürgermeisters Böse, 02.06.1945 Bitte von Gemeindeausschussmitgliedern um Amtsenthebung des Ficken, 09.07.1945. Der Landrat erwünscht genauere Einzelheiten zu den Beanstan-dungen, welche jedoch nicht eingehen, 13.07.-03.08.1945 Personalien des Bürgermeisters Hinrich Böse u. Angaben zur vormaligen Mitgliedschaft in der NSDAP, 18.07.1945 Wiedereinsetzung des Böse zum 01.10. angesichts seiner Genesung, 18.09.-05.10.1945 Niederschrift zur Sitzung des Gemeindeausschusses, Erwählung des Died-rich [Dietrich] Heine zum Beigeordneten, 19.12.1945. Er gilt zum 08.03.1946 als ordnungsmäßig bestellt. Protokoll über eine Beratung, erneute Wahl des Bürgermeisters Böse, Ent-scheidung für Christian Freese als Kassenführer u. für Willy Badenhop als Hilfskraft für die Gemeinde, 22.-23.01.1946, Einspruch u. Misstrauensantrag der SPD, Ortsgruppe Bassen, 28.01.1946, die Eingabe der SPD wird, da in-zwischen eine Neuwahl des Bürgermeisters erfolgt ist, als erledigt angese-hen, 04.-19.02.1946 Wahlen der Gemeinden zum Kreistag, angeblich Vermerk des Bürgermeis-ters Böse mit einer ungünstigen Beurteilung des Kreistagsabgeordneten Bischoff. Böse möchte die Anschuldigung nicht ohne weiteres hinnehmen. Spä-ter wird die Angelegenheit anscheinend von keiner Seite weiterverfolgt, 22.01.-24.04.1946 Ersuchen des Bürgermeisters Böse um Entlassung, beigefügt Ärztliches At-test, 07.-12.02.1946 Niederschrift über die Sitzung des Gemeindeausschusses, Abberufung des Bürgermeisters Böse, Entscheidung für Claus Ellmers als neuer Bürgermeis-ter, Bestellung zweier Hilfskräfte: des Johann Gerken u. der Sophie Barning, sowie der Elsbeth Szimanski zur Kassenverwalterin. Personalfragebogen der Frau Barning, 14.-19.02.1946, Ersuchen um Gewährung der Beschäftigung des Gerken, 19.-20.02.1946 Beschwerde des Gemeinderatsmitgliedes Albert Bischoff, 28.02.1946 Billigung der Anstellung des Claus Ellmers als Bürgermeister, 02.-06.03.1946 Irrtum der Militärregierung, die Personen Gemeinderatsangestellter Johann Gerken u. Gemeinderatsmitglied Johann Gerken seien identisch (in Wahrheit zwei Personen). Kündigung des Badenhop, Wahl des Gerken zum Gemein-deangestellten (Gemeindedirektor), Billigung, 12.03.-30.04.1946 Berufung neuer Beigeordneter u. Gemeinderäte, 30.08.1945 Einsetzung gewählter Räte, Erwähnung von Flüchtlingen im Gemeindeaus-schuss, 28.10.1945 Nachweisung über die Ersatzmänner für die Gemeindevertretung, undatiert Wahl von Gemeinderäten, 26.11.1945 Übersicht über die vorgeschlagenen, bestellten u. bisher nicht bestellten Ge-meindevertreter, 27.12.1945 Verzeichnis der Gemeinderäte usw., [Eingang] 08.10.1946 Niederschrift zur Gemeindeausschusssitzung, erneute Erwählung des Ell-mers zum Bürgermeister u. Standesbeamten, Wahl des Ausschussmitgliedes Johann Gerken als stellvertretender Bürgermeister, Entscheidung für Ge-meindedirektor Johann Gerken als stellvertretender Standesbeamter, Wahl eines Wohnungs-, eines Fürsorge, eines Holz- u. Torf- sowie eines Wege-ausschusses, 04.10.1946 Anonyme Strafanzeige gegen Kassenverwalterin Elsbeth Szimanski, ihre Stellungnahme dazu, 19.03.1947, Erwähnung ihrer Tätigkeit, 17.-21.03.1947 Beschluss eines Fortbestandes des Posten des Gemeindedirektors, 12.-14.11.1947, Angaben für den Strafregisterauszug des Johann Gerken, ohne Datum Niederschrift zur Gemeinderatssitzung, Wiederwahl des Bürgermeisters Ell-mers u. des Beigeordneten Gerken, Erwählung eines Verbraucherausschus-ses für die Bezugsmarkenausgabe, 16.10.1947 Zeitungsartikel über eine angeblich nicht vorhandene Beschlussfähigkeit des Gemeinderates, Stellungnahme der Gemeindeverwaltung, 21.09.-17.10.1949 Mitglieder der Gemeindevertretung, 18.01.1949 Einstellung eines Verfahrens gegen den Beschuldigten Badenhop nach Zu-rücknahme des Strafantrages durch Bürgermeister Tietjen, 28.11.1953, Az.: 0/00/010 Erwählung des Georg Wiedekamp zum Bürgermeister u. des Hinrich Cyri-acks zum Stellvertreter, 04.-05.12.1953 Aufhebung von dem Bürgermeister gegenüber gemachten Äußerungen durch H. Cordes in der Presse, 23.-28.09.1954, Az.: 0.00.010-61/8 Wiederwahl des Bürgermeisters Wiedekamp u. seines Stellvertreters Cyri-acks, 18.12.1954 Bedingt durch Krankheit des Wiedekamp Führung der Geschäfte durch Stell-vertreter Cyriacks, 06.-13.09.1956, Az.: 00/010-60 Mitglieder der Gemeindevertretung, 20.11.1956, Az.: 0/00/010-02 Auskunftsersuchen des Amtsgerichtes Verden/Aller, wer in Jahren 1954/55 Bürgermeister war, in der Antwort Nennung des Wiedekamp, 11.-16.10.1958, Az.: 00/010-61/8 Mitglieder der Gemeindevertretung, Bürgermeister ist Hinrich Cyriacks, Kas-sierer Werner Segelken, 1. Beigeordneter Hermann Claus, undatiert Erwählung der Gemeinderäte, 27.09.1964, 29.09.1968, Az.: 00/082-022/10 Geschäftsordnung für den Rat der Gemeinde, 02.12.1952 Geschäftsordnung der Gemeinde, 20.01.1956, die Geschäftsordnung des Verwaltungsausschusses wird als eine der Geschäftsordnung des Rates ent-sprechend anwendbare erklärt, 28.04.1956, Az.: 0/00/010-01 Geschäftsordnung für den Rat der [Gemeinde] Bassen, 26.10.-17.11.1964 Mitteilung über Örtlichkeit der Gemeindeverwaltung, 13.12.1968 Auszug aus dem Strafregister für Johann Tietjen. Er ist zum Gemeindedirek-tor bestellt; es soll geprüft werden, ob die ihm (u.a. am 29.09.1932 wegen Brandstiftung etc.) erkannten Strafen dem entgegenstehen, 02.-22.12.1949 Wiederwahl des bisherigen Bürgermeisters Tietjen u. des vormaligen Stell-vertreters Johann Suhling, 28.12.1949-23.01.1950, erneute Erwählung des Bürgermeisters Tietjen, Entscheidung für Erich Block als Stellvertreter, 28.12.1950-03.01.1951 Bei der Prüfung der Gemeindekasse in Sagehorn am 08./09.11.1947, welche von der Gemeindedirektorin, Frl. Hogrefe verwaltet wurde, wurden größere Unordnung u. erhebliche Unstimmigkeiten festgestellt. Vermeintliche Be-kanntgabe der Prüfungsberichte in den Gemeinderatssitzungen, Verdacht, dass die damalige Sagehorner Gemeindedirektorin den Vermerk über die erfolgte Verkündigung dem Protokoll nachträglich beigefügt habe, 11.11.1948-22.02.1949 Antrag der Gemeinde Bassen auf Bestätigung der neugewählten Gemeinde-direktorin Frl. Meta Hogrefe, der in Sagehorn u.a. wegen der Aufhebung der Stelle des Gemeindedirektors gekündigt worden war, 26.02.1949, Bericht über die Sagehorner Gemeinderatssitzung vom 03.03.1949 über die Kassen-prüfungsberichte 1947/48 u. eine Versagung der Entlastung der Hogrefe, 09.-15.03.1949, Verweigerung der Bestätigung der Wahl der Gemeindeangestell-ten Frl. Hogrefe, 05.-20.04.1949, Zeugnisse des Frl. Hogrefe, 10.11.1948-25.04.1949, Entwurf eines Dienstvertrages im Aushilfsangestelltenverhältnis, 09.-20.05.1949, der Bassener Gemeinderat ist einstimmig für eine Weiterbe-schäftigung der Bürogehilfin Hogrefe als Gemeindedirektorin. Derzeit führt der Bürgermeister die Amtsgeschäfte in Personalunion, 08.12.1949, der Oberkreisdirektor gibt dem Herrn Regierungspräsidenten anheim, dem Wunsch der Gemeinde, Frl. Hogrefe einer Prüfung auf fachliche Eignung zu unterziehen, zu entsprechen, 04.01.1950, Prüfung der Gemeindeverwaltung Bassen in Bezug auf das polizeiliche Meldewesen, 13.-31.01.1950, Nieder-schriften zu Sitzungen des Haupt- u. Finanzausschusses u. des Kreistages, von einem Einspruch gegen die Erwählung der Hogrefe zur Gemeinedirekto-rin wird abgesehen, 12.05.-25.07.1950, Az.: 0/00/010
Enthält: Abermals Entscheidung für Tietjen als Bürgermeister u. Block als stellvertre-tender Bürgermeister, 28.12.1951-03.01.1952 Eine Anzeige des Bürgermeisters Tietjen aufgrund einer an ihm – auch öf-fentlich – geübten Kritik wegen einer überplanmäßigen Ausgabe entbehrt der sachlichen Grundlage, Brief des Landkreises an den Oberstaatsanwalt, 09.-11.11.1953 Verpflichtung des Bürgermeisters Hinrich Cyriacks auf gewissenhafte Erfül-lung seiner Obliegenheiten u. zur Diskretion, 01.02.1962 Wahl des Albert Duhn zum Bürgermeister, des Heinz Nauwartat zum 1. u. ei-nes weiteren Beigeordneten, 30.10.1964 Beurkundung der Bestellung des Duhn zum Bürgermeister u. Gemeindedi-rektor in Personalunion, 30.10.1964, Az.: 00/022-60 Neuberechnung des Lohnes des Hausmeisters Mitschke, 17.12.1964-18.02.1965 Berufung des Kassenverwalters in das Ehrenbeamtenverhältnis, 07.02.1966, Az.: 00/023-03/0 Erwählung des Duhn zum Bürgermeister, des Heinrich Badenhop zum 1. u. eines weiteren Beigeordneten, 31.10.1968 Forderung der Hannoverschen landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft über einen Versicherungsbeitrag, 24.04.-03.06.1947 Entnazifizierungsverfahren gegen Rektor Max Barthel (Hofstall, Gem. Bas-sen), 26.11.-23.12.1948 Verfehlungen des Gemeindedirektor Gerken bei der Verwaltung der Bezugs-rechte, 01.-11.06.1949 Anschuldigungen gegen die Gemeindedirektorin Frl. Hogrefe betreffs der Fleischmarken, Prüfung der Kartenausgabestelle Sagehorn u. Bassen, vom Lehrer i. R. Brinkmann geäußerte Verdächtigungen u. entsprechende Stel-lungnahmen, 06.-09.10.1947, Vermerk, Bericht über die Prüfung der Karten-ausgabe, keine Beweise für eine unrechtmäßige Aushändigung von Lebens-mittelkarten, aber Führung der Geschäfte der Kartenausgabestelle nicht gewissenhaft. Stellungnahme der Gemeindedirektorin, 11.10.1947-14.06.1948, Bescheinigung u. eidesstattliche Erklärungen, 30.03.1948-29.07.1949, Prüfung der Kartenausgabestelle Bassen, die Arbeit entspricht in keiner Weise den Mindestanforderungen, weitere Korrespondenz, 28.06.-09.08.1949, Kündigung des Frl. Hogrefe (zum 01.12.1949), sämtliche Ge-meinderatsmitglieder sind mit der Entlassung nicht einverstanden fordern ei-ne Wiedereinstellung des Frl. Hogrefe, 10.-23.11.1949 Anschluss des Ortsteils Backsberg u. Basserwümme an das Stromversor-gungsnetz, 17.08.1950-26.01.1951, Az.: 0/00/800 u. 010-60 Rechtsstreit Thies gegen die Gemeinde Bassen wegen Mietzahlung; Woh-nungsschwierigkeiten Thies (Tüchten) u. Fam. Ditzfeld (Tüchten), (04.02.1947-) 15.05.1950-17.02.1951, Az.: 0/00/010 Zuständigkeit des Gemeindedirektors beim Erlass amtlicher Bekanntma-chungen, 22.11.1951 Einspruch des Bauern Wilhelm Heitmann gegen den Beschluss des Gemein-derates, auf seinem Moor Torfstiche zu beschlagnahmen, 02.-12.06.1947 Beschwerde des Heitmann (Tüchten) wegen Zahlung von Kaufbeträgen für Moorflächen, gutachtliche Äußerung, kein rechtlicher Anspruch gegen den Landkreis oder gegen die Gemeinde hinsichtlich der Einziehung oder gar Be-gleichung von Torfgeldern, 23.11.1951-10.07.1952, Az.: 0/00/010 Lohnsteuerforderungen aus Anlass der Schulbauten in Bassen u. Brammer, 10.07.1952-05.06.1953, Az.: 2/20/210 u. 0/00/010 Anfrage der Landesbezirkskasse Pinneberg hinsichtlich einer Wohnungser-mittlung, 16.-26.09.1953, Az.: 0/00/010-60/8 Wegebaukasse, 02.12.1953, Az.: 0/00/010 Fernsprechverbindung der Gemeinde, 15.-19.02.1954 Pressebericht anlässlich des Prozesses gegen Albert Freese (Kl.-Hollen) we-gen Misshandlung seines Sohnes Arthur, der im Juni 1953 Suizid machte, 26.-30.04.1954 Antrag der Hertha Gerken (Bassen) auf Erlass von Zinsen u. Tilgungsleistun-gen auf die Hypothekengewinnabgabe, 03.11.1955-16.05.1956, Az.: 00-010/60 u. 00/[0]10-51 Rentensache der Wwe. Anna Vogelsang (Bassen), 30.10.-14.11.1957, Az.: 00.010-60/8
Enthält: Schadenersatzforderung der Gemeinde Bassen gegen die Standortkomman-dantur der Bundeswehr (Baden) wegen einer zerstörten Straßenlampe, 27.02.-03.03.1958, Az.: 00.010-60/8 Beschwerde des Rechtsbeistandes Wilhelm Badenhop (Bremen) gegen die Gemeinde wegen Bereitstellung von Unterlagen zur Abrechnung mit Schuld-nern, Einziehung von Miete, 14.-30.05.1958, Az.: 00/010-60[/8] Bescheinigung über die Anstellung des Hinrich Cyriacks als Bürgermeister u. Gemeindedirektors sowie des Christel Duhn als Ratsherr, 08.07.1958 Bestätigung für das Amtsgericht Achim, wer im Aug. 1958 für die Gemeinde Bassen vertretungsberechtigt war. Genannt werden Bürgermeister Hinrich Cyriacks, 1. Beigeordneter Johann Suhling u. 2. Beigeordneter Erich Block, 20.-26.08.1959, Az.: 00/010-60/8 Auflassungssache mit der Gemeinde Bassen, Nachweis der Berechtigung zur Vertretung der politischen Gemeinde Bassen für Aug. 1948 durch Bürger-meister Klaus Ellmers u. für Sep. 1959 durch Bürgermeister Hinrich Cyriacks u. Ratsherr Hermann Claus, 20.-29.10.1959, Az.: 00/010-60/8 Abwesenheitspflegschaft Heinrich u. Anna Haeske, 05.07.1960, Az.: 00/010 Beleg für das Niedersächsische Kulturamt (Verden), dass Bürgermeister Cy-riacks u. Ratsherr Christian Duhn für die Gemeinde vertretungsberechtigt sind, 01.-09.09.1960, Az.: 00/010-60/8 Schriftverkehr u.a. des Preußischen Katasteramtes u. des Landrates des Kreises Achim zur Umgemeindung des bisher zur Gemeinde Oyten gehöri-gen Ortsteiles Oyterbreitenmoor zur Gemeinde Bassen, Widerspruch der Ge-meinde Bassen gegen eine Veränderung der Gemeindegrenze, Zurückwei-sung der Beschwerde, Inkraftsetzung der Gebietsveränderung (zum 01.04.1927); 23.02.1925-06.08.1927 Erwägung einer Umgemeindung zwischen Uesen u. Bassen, von der jedoch abge-sehen wird, 21.11.1925-04.10.1928, Az.: 006-85/1/9 Zwei Landkarten von Enklaven, welche zum Gemeindebezirk Uesen gehörig sind, aber in der Gemarkung Bassen liegen, undatiert Überlegung des Verkaufes des Interessentenweges im Achimerhollenmoor an den Landwirt Karl Borstelmann u. der Erteilung einer Genehmigung zur Nutzung des Weges als Ackerland, 25.04.-24.07.1939, Az.: 006-88/9/0 Unterhaltung von Bauwerken der Reichsautobahnen, Oberste Bauleitung (Hamburg), 16.01.-19.02.1947 Aushang von Plakaten des Büros für Gesamtdeutsche Hilfe (Bonn), 21.-25.06.1965, Az.: 00/082 Bestätigung der ehrenamtlichen Tätigkeit des Bürgermeisters Duhn als Ge-meindedirektor, 25.11.1966, Az.: 00/082 Unrichtige Erklärung der Gemeinde Bassen zu Sozialhilfe u. Wohngeld für die Eheleute Karl u. Frieda Prepeneit, 21.01.1971-04.04.1972, Az.: 00/082-022/80 u. 40/44-499 sowie 40/418-01-2921
- Archivaliensignatur
-
130
- Kontext
-
Rechtsamt / Kommunalamt >> Kommunalaufsicht >> Gemeinde Oyten
- Bestand
-
42 Rechtsamt / Kommunalamt
- Laufzeit
-
1925-1972
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.05.2025, 08:30 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv des Landkreises Verden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1925-1972