Trends der deutschen Außenpolitik: erste außenpolitische Elitestudie

Abstract: "Energieversorgung, Klimawandel und Kontrolle der Finanzmärkte sind die wichtigsten Themen der deutschen Außenpolitik in den nächsten fünf Jahren. Der Umgang mit Terroristen und islamischen Fundamentalisten spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, hat jedoch keine Top-Priorität. Der Nahost-Konflikt birgt die größte Brisanz, während die Konflikte in Iran und Afghanistan als eher nachrangig für Deutschland angesehen werden. Europa sollte sich bei diesen und anderen Konfliktherden als Vermittler betätigen und eine Konfrontationspolitik vermeiden. Das sind die wichtigsten Ergebnisse einer umfangreichen Elitestudie zu den Trends der deutschen Außenpolitik, durchgeführt von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) und der dimap-Gruppe." (Autorenreferat)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 24 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion

Classification
Politik
Keyword
Außenpolitik
Internationale Politik
Politische Elite
Deutschland
Russland
Afghanistan

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(when)
2009
Contributor
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V
dimap communications GmbH - Beratungsgesellschaft für Kommunikation und Politik mbH

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-130747
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:25 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V
  • dimap communications GmbH - Beratungsgesellschaft für Kommunikation und Politik mbH

Time of origin

  • 2009

Other Objects (12)