Schriftgut
Außenpolitische Lage der Sowjetunion.- Allgemein: Außenpolitik der Sowjetunion
Enthält u.a.:
Politische Ziele im Rahmen der Ost-West-Verhandlungen;
Ziele bei den Verhandlungen Chruschtschows mit Kennedy in Wien.- Rüstungsstop für die Bundeswehr und Berlin-Frage;
Förderung weltpolitischer Spannungen als Mittel der Einflussnahme;
Maßnahmen zur Förderung der Koexistenz-Politik;
Strategie für die UNO-Vollversammlung 1960;
Einfluss der KPdSU auf die Außenpolitik Chruschtschows;
"Weltfriedensplan", 1959;
Erläuteruung der "kommunistischen Krisentechnik", Juni 1959;
Vorschlag einer "Entspannungs- und Sicherheitszone" in Nord- Mittel- und Südeuropa;
Neuausrichtung der Außenpolitik durch Chruschtschows nach der Absetzung des Verteidigungsministers Schukow, 1957
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch B 206/3250
- Alt-/Vorsignatur
-
120198, Dig. 1450-1664
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesnachrichtendienst >> B 206 Bundesnachrichtendienst (BND) >> Auswertung >> Länder >> Sowjetunion (und Ostblock allgemein) >> Politik und Gesellschaft >> Außenpolitische Lage der Sowjetunion.- Allgemein
- Bestand
-
BArch B 206 Bundesnachrichtendienst
- Provenienz
-
Bundesnachrichtendienst (BND), 1949-
- Laufzeit
-
Okt. 1957-Dez. 1961
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:22 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Bundesnachrichtendienst (BND), 1949-
Entstanden
- Okt. 1957-Dez. 1961