Bestand

Nachlass Karl Friedrich Oskar Döring (Bestand)

Geschichte: Der Oberstleutnant und Bezirkskommandant Karl Friedrich Oskar Döring lebte von 1825 bis 1900.

Inhalt: Auswertung taktischer Problemfälle.- Formierung verschiedener Infanterieeinheiten, u. a. Aufstellung des Landwehr-Reservebataillons 108 im August 1870.- Berichte über Kämpfe im Krieg 1870.

Ausführliche Einleitung: Der Oberleutnant Karl Friedrich Oskar Döring lebte von 1825 bis 1900. Er diente als Adjudant im 14. Bataillon beim Kommandanten Oberstleutnant Rudolph von Bünau. (Staatshandbuch für den Freistaat Sachsen, 1863). In der Rangliste der Königlich Sächsischen Armee aus dem Jahr 1900 wurde er als Oberst "zur Disposition" geführt.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 12668
Umfang
0,10 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 12. Nachlässe >> 12.02 Familien und Einzelpersonen

Bestandslaufzeit
1801 - 1871

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1801 - 1871

Ähnliche Objekte (12)