Bestand

Nachlass Hoppe, Oskar I (Bestand)

Überlieferungsgeschichte

1901-1973, Lehrer, künstlerisch interessiert, in dieser Eigenschaft auch als Maler tätig

Inhalt und Bewertung

Selbstporträts; Linolschnitte, Aquarelle, Zeichnungen mit südbadischen Motiven

Biografie: Oskar Alfred Hoppe wurde am 14.09.1901 in Heidelberg geboren. Beruflich tätig als Volksschullehrer/Grundschullehrer, pflegte er von Jugend an ausgeprägte musische Neigungen für bildene Kunst und Musik. Zusätzlich zur Seminarausbildung für das Lehramt (1918-1920) nahm er an Kursen in Zeichnen (Porträt) und Malerei in Heidelberg teil. Seit 1920 lehrte Oskar Hoppe an mehreren Schulen im Odenwald, im Kraichgau (in der Stadt Eppingen), im Markgräflerland (1922 in Obereggenen und 1924-1928 in Britzingen) sowie von 1928-1936 in Zienken bei Neuenburg im Oberrheintal und ab 1. September 1936 bis 1959 als Hauptlehrer und anschließend bis 1969 als Konrektor an der Grundschule in Schopfheim im Wiesental. Zeitlebens, unterbrochen durch den Wehrdienst 1939 bis 1945 mit der Abordnung als badischer Lehrer nach Niederhagental (jetzt Hagenthal-le-bas) im Elsass (1941-1943) und danach durch Kriegsgefangenschaft bis 1947, war er in seiner Freizeit künstlerisch tätig. Er nahm an Kunstausstellungen badischer Maler 1941 in Straßburg/Straßbourg und 1943 in Lörrach teil. In den 1950er Jahren veräußerte er in Schopfheim mehrere Werke. Er verstarb am 02.12.1973. (nach Angaben von Brigitte Hoppe verfasst durch die Unterzeichnende)

Bestandsgeschichte: Oskar Hoppes künstlerischer Nachlass gelangte 2017 als Schenkung seiner Tochter Prof. Brigitte Hoppe ins Staatsarchiv Freiburg. Der Nachlass umfasst Zeichnungen (u. a. Kohle, Bleisstift, Tusche) und Malerei (v. a. Aquarelle) mit Motiven aus dem südbadischen Raum. Die Betitelungen der Bilder stammen sowohl von Oskar Hoppe selbst, als auch von der Schenkungsgeberin Brigitte Hoppe. Weitere Ergänzungen während der Bearbeitung im Staatsarchiv Freiburg erscheinen in der Regel in eckigen Klammern. Der Bestand wurde 2017 von der Unterzeichnenden im Rahmen eines Studienpraktikums erschlossen, die Bilder digitalisiert und an das Online-Findmittel angeschlossen. Nach seiner Verzeichnung umfasst der Bestand T 1 Nachlass Hoppe, Oskar 115 Bestellnummern und misst 4 lfd.m. Freiburg, März 2017 Clarissa Hauger B.A.

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 1 (Zugang 2017/0006)
Extent
Nr. 1-115

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Nachlässe und Familienarchive >> Nachlässe und Vorlässe

Indexentry person
Hoppe, Oskar
Hoppe, Oskar - Nachlass

Date of creation of holding
1919-1962

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
24.04.2024, 2:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1919-1962

Other Objects (12)