Arbeitspapier | Working paper

Der Teufel steckt im Detail, nicht im Losverfahren - Berlins Reform des Schulzugangs könnte mehr Gerechtigkeit schaffen

Bei der Reform des weiterführenden Schulzugangs sollte Berlin internationale Erfahrungen nutzen. Es kommt beim Auswahlverfahren auf die Details an. Ein zentrales Verfahren und eine größere Zahl möglicher Schülerwünsche sind entscheidend. Losverfahren sind nicht per se ungerecht. Sie können benachteiligten Gruppen mehr Chancen bieten als die bisherige "Herkunftslotterie".

Umfang
Seite(n): 6
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
WZBrief Bildung (09)

Thema
Bildung und Erziehung
Soziologie, Anthropologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Makroebene des Bildungswesens
Berlin
soziale Herkunft
Chancengleichheit
Schule
Schulübergang
Reform
weiterführende Schule
Schulwesen
Schüler

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kübler, Dorothea
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2009

URN
urn:nbn:de:101:1-2009082679
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Kübler, Dorothea
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)