Teller

Flacher Teller mit geschweiftem Reliefrand und Blumenmalerei

Kurztext: Flacher Teller mit geschweiftem Reliefrand und Blumenmalerei, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Flacher sechspassiger Teller mit geschweiftem Rand und schmaler Fahne. Auf der Fahne wechselnde Reserven, die für Bemalung ausgespart sind und drei verschiedene rautenförmige Gittermuster mit kleinen geschuppten Randfeldern, begrenzt von Rocaillen, in flachem Relief. Bemalung: Im Fond in farbiger Malerei Streublumen und Insekten. In den Reserven der Fahne Blütengehänge. Brauner Rand.

Urheber*in: Wegely, Wilhelm Caspar / Rechtewahrnehmung: Hetjens-Museum

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
HM.2009-199
Maße
Durchmesser: 24 cm
Material/Technik
Porzellan, bemalt
Inschrift/Beschriftung
Stempel/Zeichen: Marke: W in Ugl. blau
eingepresst untereinander: 2 109 6
handschriftlich auf Glasur: H 38

Klassifikation
Keramik (Sachgruppe)
Porzellan (Schlagwort)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1751-1757

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Teller

Beteiligte

Entstanden

  • 1751-1757

Ähnliche Objekte (12)