Mobile Arbeit aus sozioräumlicher Perspektive: Co-Working Spaces als Chance für suburbane und ländliche Räume?

Abstract: Die Arbeitswelt ist starken Veränderungen unterworfen. Mit den Prozessen der Digitalisierung nehmen die Möglichkeiten zu, ortsunabhängig zu arbeiten. Digitalbasierte Arbeitsformen fördern die Entwicklung der mobilen Arbeit am Rechner, an einem selbstbestimmten Ort, beispielsweise im Homeoffice oder Co-Working-Space. Solche ortsunabhängigen Arbeitsformen bieten neue Chancen für die Weiterentwicklung der ländlich geprägten Räume und insbesondere der Klein- und Mittelstädte. Die strategische (Wieder-) Verknüpfung von Wohn- und Arbeitsort ist dabei in vielerlei Hinsicht Chance und Herausforderung gleichermaßen: Eine Verlagerung des Lebensmittelpunkts der Menschen kann den Wohnort im ländlich geprägten Raum stärken durch eine verstärkte (auch) wirtschaftliche Nachfrage, durch eine Nutzungsmischung und eine diversifizierte Nachfrage der Nahversorgung oder durch eine Minderung der verkehrlichen Belastungen, wie dem Pendelverkehr. In unserem Beitrag gehen wir sowohl den sozioräumlichen Vor

Weitere Titel
Remote work from a socio-spatial perspective: Co-working spaces as a chance for suburban and rural areas?
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning ; 80 (2022) 3 ; 360-372

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Regionalentwicklung
Strukturwandel
Ländlicher Raum
Telearbeit
Sozialraum
Digitalisierung
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2022
Urheber
Krasilnikova, Nadezda
Levin-Keitel, Meike

DOI
10.14512/rur.115
URN
urn:nbn:de:101:1-2024012314091520768402
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Krasilnikova, Nadezda
  • Levin-Keitel, Meike
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)