Fotografie
Die Findelnbachbrücke
Blick auf den Wasserfall Findelnbach und die Findelnbachbrücke bei Zermatt.
Die Findelnbachbrücke ist eine Eisenbahnbrücke, die 1897 für die Gornergratbahn gebaut wurde. Die Gornergratbahn selbst wurde bereits 1891 als Ausflugsbahn von Zermatt zum Gornergrat im Monte-Rosa-Massiv geplant. 1898 nahm die Bahn ihren Betrieb auf. Auf ihrer Fahrt vom 1620 m hochgelegenen Zermatt über die Riffelalp zur 3089 m hochgelegenen Endstation auf dem Gornergrat überwindet sie insgesamt 1500 Höhenmeter. Die Gornergratbahn war die erste, voll elektrifizierte Zahnradbahn der Schweiz. Zudem ist sie die höchste, im Freien angelegte Zahnradbahn Europas.
Das Bild befindet sich in dem Album "Matterhorn" (H: 25,0 cm; B: 20,0 cm; T: 3,0 cm) aus dem Jahr 1958. Die Aufnahmen dokumentieren einen einwöchigen Urlaub der Familie Lammel (7. - 14. September 1958) in der Region um Zermatt, Schweiz. Der Einband besteht aus in Brauntönen gehaltenem Kunststoff, wobei der Albumrücken und Teile des Einbandes aus hellbraunem, gefurchtem Kunststoff bestehen. Zwei Drittel des Kunststoffeinbandes sind in korbartiger Flechtoptik gehalten. Die Albumseiten sind weiß. Außer Fotografien in Schwarzweiß und Farbe finden sich diverse weitere Objekte wie touristische Werbemittel, Karten, Prospekte, Eintritts- und Fahrkarten. Handschriftliche Bildkommentare sind teilweise vorhanden.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Bild-Archiv
- Inventory number
-
BA 2013/154-43
- Measurements
-
Höhe: 9.9 cm, Breite: 7.4 cm
- Material/Technique
-
PE-Papier; Schwarzweißphotographie
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Erich Franz Lammel ( - )
- (where)
-
Schweiz
Wallis
- (when)
-
1958
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
- Erich Franz Lammel ( - )
Time of origin
- 1958