Medaille

Dosenmedaille auf die Hungersnot 1816 und den Erntesegen 1817

1816 war für Mitteleuropa das "Jahr ohne Sommer", weil ein Vulkan in Südostasien große Mengen Staub und Asche in die Atmosphäre geschleudert hatte. Die Folge der niedrigen Temperaturen waren katastrophale Missernten, die auch in Württemberg zu einer großen Hungersnot führten. Erst die gute Ernte des Jahres 1817 beendete das Leiden der Menschen. Die Medaille thematisiert auf ihren zwei Seiten das Elend des Jahres 1816 und den Erntesegen von 1817: Die Vorderseite der Medaille zeigt eine verzweifelte, an Hunger leidende Familie. Auf der Rückseite ist eine Landschaft mit einem Getreidefeld in voller Pracht dargestellt. Die Papiereinlage der Dosenmedaille schildert traurige und freudige Begebenheiten aus den beiden Jahren. Die Medaille wird im Depot aufbewahrt. [Matthias Ohm]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
MK 2294
Measurements
D 50 mm; G 30,65 g
Material/Technique
Zinn, Papier

Subject (what)
Grafik
Landwirtschaft
Figürliche Darstellung
Medaille
Ereignismedaille
Zeichnung (Kunst)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1817

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Associated

Time of origin

  • 1817

Other Objects (12)