Die Millennium Development Goals: Hintergrund, Bedeutung und Bewertung aus Sicht der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Abstract: Im September 2000 verabschieden 189 unabhängige Staaten im Rahmen der 55. Generalversammlung der UN in New York die Millennium Declaration. Im Anschluss an den Millenniumsgipfel extrahiert eine Arbeitsgruppe, die sich aus Vertretern der UN, der Weltbank, der OECD und anderer internationalen Organisationen zusammensetzt, einige messbare Zielvorgaben aus der Millennium Declaration. Dabei ergibt sich eine Liste von acht sogenannten Millennium Development Goals (MDGs), die im Wesentlichen auf zwei Kapiteln der Millennium Declaration beruhen: dem Kapitel 'Entwicklung und Armutsbekämpfung' sowie dem Kapitel 'Schutz der gemeinsamen Umwelt'. Diese Vorgaben untersuchend, verfolgt der Beitrag drei Ziele: In einem ersten Schritt wird die Bedeutung der Millennium Development Declaration und der MDGs in der internationalen Entwicklungsdebatte im historischen Kontext dargestellt. Der zweite Schritt erläutert, welche Risiken und Chancen mit den MDGs verbunden sind. So bestehen unter anderem die R

Weitere Titel
The Millennium Development Goals: chances and risks
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
3889853013
Umfang
Online-Ressource, 28 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
DIE Discussion Paper ; Bd. 12/2005

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Millenniumsziele
Entwicklungszusammenarbeit
Kapitalhilfe
Entwicklungshilfe
Kapitalhilfe
Millenniumsziele
Deutschland
New York, NY
Genf
Deutschland
MENA-Region

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bonn
(wann)
2005
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-117237
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Loewe, Markus
  • Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)