Äpfel
Apfelbaum Sorte: Rote Sternrenette - Baum 122
Die Rote Sternrenette ist eine alte Sorte des Kulturapfels. Sie wird im Streuobst angebaut . Das Kennzeichen des Apfels sind sternförmige prägnante rostartige Lentizellen auf der meist dunkelroten Fruchtschale. Traditionell wurden sie aufgrund ihres ansprechenden Äußeren oft als rot polierter Weihnachtsapfel verwendet. Der Baum bevorzugt tiefgründige, feuchte Böden und luftfeuchte Lagen.[4] Aufgrund seiner Gesundheit und Wüchsigkeit eignet er sich gut für Streuobstflächen. Er ist widerstandsfähig gegen Krankheiten und Frost. Lediglich Stippe und Apfelwickler können Probleme bereiten. Im Rahmen des Sortengartens Ende der 1980er-Jahre angelegt.
- Standort
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Sammlung
-
Obstbaumsorten
- Inventarnummer
-
Baum 122
- Material/Technik
-
Holz
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Streuobstwiese
Sortengarten
- Rechteinformation
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Letzte Aktualisierung
-
15.09.2025, 07:55 MESZ
Datenpartner
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Äpfel