Äpfel
Apfelbaum Sorte: Hauxapfel - Baum 123
Der Hauxapfel wurde im Baden-Württembergischen Göppingen in den 20er Jahren als Zufallssämling gefunden. Durch seine Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Temperaturen verbreitete er sich in Mittelgebirgen schnell. . Er ist ein typischer Winterapfel und ein langlebiger Apfelbaum der auch nach 50 Jahren noch Früchte trägt. Die Früchte haben eine gelblich-grüne-orangerote Farbe. Seine große Früchte können lange gelagert werden. Im Rahmen des Sortengartens Ende der 1980er-Jahre angelegt.
- Standort
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Sammlung
-
Alte Obstbaumsorten
- Inventarnummer
-
Baum 123
- Material/Technik
-
Holz
- Bezug (was)
-
Streuobstwiese
Sortengarten
- Rechteinformation
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Letzte Aktualisierung
-
26.11.2024, 11:50 MEZ
Datenpartner
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Äpfel