Äpfel

Apfelbaum Sorte: Weißer Klarapfel - Baum 91

Der Baum blüht früh bis mittelfrüh und langanhaltend. Der weiße Klarapfel ist ein Sommerapfel, die Äpfel reifen bereits Mitte bis Ende Juli. In manchen Gegenden wird er deshalb auch als „Jakobiapfel“ bezeichnet, weil bereits um den Festtag des Heiligen Jakobus am 25. Juli die ersten Früchte reifen. Die Sorte eignet sich gut für Apfelmus und Apfelstrudel, aber auch als Tafelapfel. Da der Apfel sehr druckempfindlich und nur etwa zwei bis drei Wochen lagerfähig ist, ist er im Erwerbsanbau unbedeutend. Apfelsaft aus Klaräpfeln ist eher ungewöhnlich, aber möglich. Der Anbau ist auch in höheren Lagen möglich. Die Sorte ist anfällig für Blutlaus und Obstbaumkrebs und bei Trockenheit besteht Mehltaugefahr. Die Sorte ist diploid und daher ein guter Pollenspender. Apfelwiese - am Sträßchen unten. Sortengartenpflanzung Ende der 1980er Jahre.

Digitalisierung: Helge Klaus Rieder

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Location
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Collection
Obstbaumsorten
Inventory number
Baum 91
Material/Technique
Holz

Related object and literature

Subject (what)
Streuobstwiese
Sortengarten

Rights
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Last update
15.09.2025, 7:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Äpfel

Other Objects (12)