Die Entsenderichtlinie: Entscheidungsprozeß und Rückkopplungen im Mehrebenensystem

Abstract: "Mit der Internationalisierung der Wirtschaft, die mit der Einführung des europäischen Binnenmarktes zusätzlich gefördert wird, steigt der freie Dienstleistungsverkehr an. Aus diesem Grund beobachten wir derzeit besonders im Bausektor Migrationsströme von Niedrig- in Hochlohnländer, wie z.B. Deutschland. Angesichts der zunehmenden Zahl von entsendeten Arbeitnehmern befürchten die Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände der Zielländer der Entsendung Soziales Dumping und den Verlust an Wettbewerbsfähigkeit. Der Beitrag zeigt auf, wie die relevanten Akteure auf der europäischen wie nationalen Ebene auf die Entsendungspraxis reagiert haben. Im ersten Teil wird der politische Entscheidungsprozeß in der EU und der Soziale Dialog des Bausektors als ein Instrument zur Beeinflussung des Entscheidungsprozesses analysiert. Der zweite Teil Beschreibt Rückkopplungsprozesse zwischen den Ebenen und zeigt, daß der Kompromiß hinsichtlich der Entsenderichtlinie aus Rückkopplungsprozessen im Mehrebene

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management ; 4 (1997) 2 ; 125-148

Klassifikation
Recht
Schlagwort
Entscheidungsprozess
Arbeitnehmer
Bauwirtschaft
Mitgliedsstaaten
Deutschland
Portugal

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
1997
Urheber
Sörries, Bernd

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-351174
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Sörries, Bernd

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)