Amtsbücher, Register und Grundbücher
Hofanlagsbücher der Hofmarken im Pfleggericht Schrobenhausen: Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Schrobenhausen 1773, Inhaber: Deutschordenskommende Blumenthal, fol. 1 Hofmark Wangen 1773, Inhaber: Johann Sigismund Graf von Preysing, fol. 4 Hofmark Edelshausen 1775, Inhaber: Freiherr von Sandizell, fol. 10 Hofmark Sandizell mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Schrobenhausen 1775, Inhaber: Anton Freiherr von Sandizell, fol. 22 Einschichtige Untertanen der Hofmark Rapperzell (Pfleggericht Aichach) im Pfleggericht Schrobenhausen 1775, Inhaber: Friedrich Dominik Freiherr von Widnmann, fol. 34 Hofmark Niederarnbach mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Schrobenhausen 1777, Inhaber: Maria Franziska Freifrau von Pfetten, fol. 36 Ordinari-Abgangslibell 1777, fol. 68 Hofmark Singenbach 1777, Inhaber: Karl Freiherr von Niedermayr, fol. 72 Ordinari-Abgangslibell 1777, fol. 92 Hofmark Oberarnbach 1777, Inhaber: Maria Franziska Freifrau von Pfetten, fol. 98 Ordinari-Abgangslibell 1777, fol. 137 Hofmark Eiselsried 1778, Inhaber: Franz Freiherr von Gumppenberg, fol,. 140 Ordinari-Abgangslibell 1778, fol. 146
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände, BayHStA, Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände 499
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Band, 148 Bl., mit Begleitschreiben
- Kontext
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände >> III. Hofanlagsbücher
- Bestand
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände
- Indexbegriff Ort
-
Schrobenhausen (Stadt Schrobenhausen, LK Neuburg-Schrobenhausen): Pfleggericht
- Provenienz
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände
- Laufzeit
-
1773-1778
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:29 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände
Entstanden
- 1773-1778
Ähnliche Objekte (12)

Hofanlagsbücher der Hofmarken im Pfleggericht Schrobenhausen: Hofmark Edelshausen, Inhaber: Freiherr von Sandizell, fol. 1 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Schrobenhausen, Inhaber: Freiherr von Hegnenberg-Dux, fol. 11 Hofmark Pertenau, Inhaber: Josef Freiherr von Gumppenberg, fol. 19 Ordinari-Abgangslibell, fol. 26 Hofmark Steingriff mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Schrobenhausen, Inhaber: Max Freiherr von Weichs, fol. 28 Hofmark Hirschenhausen, Inhaber: Franziska Freifrau von Lösch, fol. 44 Ordinari-Abgangslibell, fol. 52 Hofmark Gerolsbach, Inhaber: Domkapitel Freising, fol. 56 Hofmark Sattelberg mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Schrobenhausen, Inhaber: Domkapitel Freising, fol. 74 Hofmark Alberzell, Inhaber: Birgittenkloster Altomünster, fol. 88 Einschichtige Untertanen der Hofmark Haslangkreit (Pfleggericht Aichach) im Pfleggericht Schrobenhausen, Inhaber: Graf von Haslang, fol. 97

Konskriptionen der Untertanen des Pfleggerichts Schrobenhausen und der im Pfleggericht gelegenen Hofmarken: Pfleggericht Schrobenhausen 1752: Stadtamt, fol. '1 Amt Weilach, fol. 176' Amt Langenmosen, fol. 233' Verzeichnis der Hofmarken, Edelsitze und einschichtigten Untertanen im Pfleggericht, fol. 292' Verzeichnis der im Pfleggericht gelegenen Untertanen anderer Herrschaften gehörigen Grundstücke, die nicht mehr beim Pfleggericht, sondern bei den jeweiligen Herrschaften versteuert werdenm, fol. 309' Hofmark Pertenau 1752, Inhaber: Josef Freiherr von Gumppenberg, fol. 317 Hofmark Hirschenhausen 1752, Inhaber: Sigmund Maria Freiherr von Lösch, fol. 323 Hofmark Gerolsbach 1752, Inhaber: Domkapitel Freising, fol. 329 Hofmark Sattelberg mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Schrobenhausen 1752, Inhaber: Max Freiherr von Weichs, fol. 363 Sitz Hörzhausen 1752, Inhaber: Max Gaudenz von Hagenau zu Hörzhausen, fol. 379 Hofmark Stangenbach mit den einschichtigen Utnertanen im Pfleggericht Schrobenhausen 1752, Inhaber: Karl Freiherr von Niedermayr, fol. 385 Hofmark Edelshausen mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Schrobenhausen 1752, Inhaber: Maria Adelheid Freifrau von Sandizell, fol. 396 Hofmark Sandizell mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Schrobenhausen 1752-1755, Inhaber: Maximilian Emanuel Polykarp Freiherr von Sandizell, fol. 413 Hofmark Alberzell 1752, Inhaber: Birgittenkloster Altomünster, fol. 435 Hofmark Wangen 1752, Inhaber: Johann Josef Graf von Preysing, fol. 439 Hofmark Eiselsried 1752-1755, Inhaber: Johann Freiherr von Gumppenberg, fol. 445 Hofmark Oberarnbach 1753-1755, Inhaber: Franz Ignaz Freiherr von Pfetten, fol. 451 Hofmark Niederambach mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Schrobenhausen 1753-1755, Inhaber: Franz Ignaz Freiherr von Pfetten, fol. 479

Hofanlagsbühcer der Hofmarken im Pfleggericht Vilshofen: Einschichtige Untertanen der Hofmark Ranfels (Pfleggericht Bärnstein) im Pfleggericht Vilshofen 1760, Inhaber: Freiherr von Dachsberg, fol. 1 Hofmark Albersdorf 1773, Inhaber: Prämonstratenserstift Osterhofen, fol. 7 Einschichtige Untertanen der Hofmark Ottmaring (Pfleggericht Osterhofen) im Pfleggericht Vilshofen 1786, Inhaber: Damenstift Osterhofen, fol. 11

Hofanlagsbücher der Hofmarken im Pfleggericht Vohburg: Kurfürstliche Hofmark Wackerstein 1760-1761, fol. 1 Hofmark Unterhaunstadt 1760, Inhaber: Universität Ingolstadt, fol. 21 Hofmark Wolfshausen 1760, Inhaber: Jesuitenkolleg Ebersberg, fol. 41 Einschichtige Untertanen der Hofmark Hexenagger (Pfleggericht Riedenburg) im Pfleggericht Vohburg 1760, Inhaber: Fürstin von Portia, fol. 45 Hofmark Train 1760, Inhaber: Johann Nepomuk von Fischl, fol. 48 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Vohburg 1760, Inhaber: Xaver Freiherr von Gugomos, fol. 64 Hofmark Rockolding 1760, Inhaber: Universität Ingolstadt, fol. 70 Einschichtige Untertanen der Hofmark Weltenburg (Pfleggericht Kelheim) im Pfleggericht Vohburg 1760, Inhaber: Benediktinerkloster Weltenburg, fol. 74 Einschichtige Untertanen des Sitzes Irnsing (Pfleggericht Neustadt) im Pfleggericht Vohburg 1760, Inhaber: Josef Freiherr von Cammerloher, fol. 84 Einschichtige Untertanen der Hofmark Gisseltshausen (Pfleggericht Rottenburg) im Pfleggericht Vohburg 1760, Inhaber: Jesuitenkolleg St. Paul in Regensburg, fol. 88 Einschichtige Untertanen der Hofmark Brunn (Pfleggericht Kösching) im Pfleggericht Vohburg 1760, Inhaber: Josef Heinrich Freiherr von Pechmann, fol. 90 Ordinari-Abgangslibell 1760, fol. 92 Hofmark Hepberg 1760, Inhaber: Freiherr Müller von Gnadenegg, fol. 96 Hofmark Lenting 1760, Inhaber: Freiherr Müller von Gnadenegg, fol. 100 Hofmark Erlach(hof) 1761, Inhaber: Bartholomäerinstitut Ingolstadt, fol. 104 Ordinari-Abgangslibell 1761, fol. 106

Hofanlagsbücher der Hofmarken im Pfleggericht Tölz: Einschichtige Untertanen der Hofmark Eurasburg (Pfleggericht Wolfratshausen) im Pfleggericht Tölz 1760, Inhaber: Freiherr Schrenck von Notzing, fol. 1 Hofmark Hohenburg mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Tölz (1760), Inhaber: Josef Graf von Hörwarth, fol. 3 Sitz Hechenberg (1760), Inhaber: Josef Graf von Hörwarth, fol. 58 Hofmark Greiling 1762, Inhaber: Graf von Preysing, fol. 60 Einschichtige Untertanen der Hofmark Dietramszell (Pfleggericht Wolfratshausen) im Pfleggericht Tölz 1762, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Dietramszell, fol. 72 Einschichtige Untertanen der Hofmark Reichersbeuern (Pfleggericht Wolfratshausen) im Pfleggericht Tölz 1792, Inhaber: Graf von Preysing, fol. 76

Hofanlagsbücher der Hofmarken im Pfleggericht Pfaffenhofen: Hofmark Reichertshausen 1760, Inhaber: Max Freiherr von Weichs, fol. 1 Einschichtige Untertanen der Hofmark Steingriff (Pfleggericht Schrobenhausen) im Pfleggericht Pfaffenhofen 1760, Inhaber: Max Freiherr von Weichs, fol. 14 Hofmark Ilmmünster 1760, Inhaber: Kollegiatstift U.L. Frau in München, fol. 18 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Pfaffenhofen 1760, Inhaber: Graf von Spreti, fol. 42 Propstei Niederlauterbach, Hofmarken Oberlauterbach und Westenhausen und Sitz Kratzham (Pfleggericht Moosburg) 1760, Inhaber: Benediktinerkloster St. Emmeram in Regensburg, fol. 46 Ordinari-Abgangslibell 1773, fol. 73 Herrschaft Rottenegg 1760, Inhaber: Karl Graf von Perusa, fol. 75 Einschichtige Untertanen der Hofmark Jetzendorf (Pfleggericht Kranzberg) im Pfleggericht Pfaffenhofen 1761, Inhaber: Josef Freiherr von Strommer, fol. 107 Hofmark Starzhausen 1761, Inhaber: Matthias Mayer, fol. 111

Hofanlagsbücher der Hofmarken im Pfleggericht Kling: Einschichtig Untertanen der Sitze Schedling und Heretsham (Pfleggericht Trostberg) im Pfleggericht Kling 1760, Inhaber: Maximilian Freiherr von Berchem, fol. 1 Hofmark Halfing 1760, Inhaber: Benediktinerkloster Seeon, fol. 6 Hofmark Niederseeon 1760, Inhaber: Benediktinerkloster Seeon, fol. 14 Hofmark Obing 1760, Inhaber: Benediktinerkloster Seeon, fol. 27 Einschichtige Untertanen der Hofmark Jettenbach (Pfleggericht Kraiburg) im Pfleggericht Kling 1760-1777, Inhaber: August Graf von Törring, fol. 33 Einschichtige Untertanen der Hofmark Haiming (Pfleggericht Neuötting) im Pfleggericht Kling 1760, Inhaber: Maximilian Freiherr von Berchem, fol. 43 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Kling 1760, Inhaber: Josef Maria Freiherr von Lösch, fol. 45 Ordinari-Abgangslibell 1760, fol. 47 Einschichtige Untertanen des Sitzes Neubau (Pfleggericht Kraiburg) im Pfleggericht Kling 1760, Inhaber: August Graf von Törring, fol. 51 Hofmark Vogtareuth 1760, Inhaber: Benediktinerkloster St. Emmeram in Regensburg, fol. 53 Ordinari-Abgangslibell 1760, fol. 62 Einschichtige Untertanen des Markts und der Hofmark Tüßling (Landgericht Neumarkt) im Pfleggericht Kling 1760, Inhaber: Sigmund Graf von Haslang, fol. 64 Hofmark Herrenchiemsee 1760, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Herrenchiemsee, fol. 68 Hofmark Schonstett 1760, Inhaber: Johann Baptist Freiherr von Schleich, fol. 72 Hofmark Griesstätt 1760, Inhaber: Dominikanerinnenkloster Altenhohenau, fol. 149 Einschichtige Untertanen zu Gunzenham 1760, Inhaber: Graf von Törring-Jettenbach, fol. 157 Ordinari-Abgangslibell 1760, fol. 161 Einschichtige Untertanen der Hofmarken Pang und Pullach (Pfleggericht Aibling) im Pfleggericht Kling 1760, Inhaber: Josef Graf von Lamberg, fol. 163 Hofmark Stephanskirchen 1760, Inhaber: Johann Baptist Freiherr von Schleich, fol. 167 Einschichtige Untertanen des Sitzes Farnach (Pfleggericht Rosenheim) im Pfleggericht Kling 1760, Inhaber: Max Graf von Preysing, fol. 177 Hofmark Gstadt 1760, Inhaber: Benediktinerinnenkloster Frauenchiemsee, fol. 182 Hofmark Frauenchiemsee 1760, Inhaber: Benediktinerinnenkloster Frauenchiemsee, fol. 192 Hofmark Amerang 1760, Inhaber: Graf von Lamberg, fol. 200 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Kling 1761 Inhaber: Graf von Paumgarten, Administrator: Maximilian Freiherr von Schönprunn, fol. 214 Hofmark Frauenchiemsee 1760, Inhaber: Benediktinerinnenkloster Frauenchiemsee, fol. 217 Hofmark Gstadt 1760, Inhaber: Benediktinerinnenkloster Frauenchiemsee, fol. 222 Hofmark Seebruck 1760, Inhaber: Benedkitinerinnenkloster Frauenchiemsee, fol. 223' Einschichtige Untertanen der Hofmark Haiming (Pfleggericht Neuötting) im Pfleggericht Kling 1760, Inhaber: Maximilian Freiherr von Berchem, fol. 230

Hofanlagsbücher der Hofmarken im Pfleggericht Vohburg: Hofmark Oberdolling 1773, Inhaber: Georg Felix Benno Freiherr von Hegnenberg-Dux, fol. 1 Einschichtige Untertanen der Hofmark Freinhausen (Pfleggericht Pfaffenhofen) im Pfleggericht Vohburg 1773, Inhaber: Johann Sigismund Graf von Preysing, fol. 15 Hofmark Horneck 1773, Inhaber: Alfons Gabriel Fürst von Portia, fol. 19 Hofmark Biburg 1775, Inhaber: kurfürstliche Güteradministration Ingolstadt, fol. 27 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Vohburg 1775, Inhaber: kurfürstliche Güteradministration Ingolstadt, fol. 35 Hofmark Münchsmünster 1775, Inhaber: kurfürstliche Güteradministration Ingolstadt, fol. 49 Hofmark Oberhaunstadt 1775, Inhaber; kurfürstliche Güteradministration Ingolstadt, fol. 59 Hofmark Pettling und Pleiling 1775, Inhaber: kurfürstliche Güteradministration Ingolstadt, fol. 65 Einschichtige Untertanen der Hofmark Offenstetten (Pfleggericht Kelheim) im Pfleggericht Vohburg 1775, Inhaber: Freiherr von Kreittmayr, fol. 71 Hofmark Knodorf 1778, Inhaber: Johann Aloys von Reichel, Bürgermeister von Ingolstadt, fol. 75 Ordinari-Abgangslibell 1778, fol. 80 Hofmark Biburg mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Vohburg 1786, Inhaber: Malteserkommende Biburg, fol. 82 Hofmark Wolfshausen 1786, Inhaber: Malteserkommende Hornbach, fol. 97 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Vohburg 1786, Inhaber: Malteserkommende Pfeffenhausen, fol. 101 Hofmark Knodorf 1788, Inhaber: Josef Maximilian Wibmer, fol. 106

Hofanlagsbücher der Hofmarken im Pfleggericht Altmannstein: Hofmark Hagenhill 1760, Inhaber: Fürstin von Portia, fol. 1 Hofmark Offendorf 1760, Inhaber: von Röß auf Offendorf, fol. 6 Hofmark Grashausen 1760, Inhaber: Freiherr von Bassus, fol. 14 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Altmannstein 1760, Inhaber: Josef Freiherr von Pechmann, fol. 19 Ordinari-Abgangslibell 1760, fol. 25 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Altmannstein 1789, Inhaber: Malteserkommende Münchsmünster, fol. 27 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Altmannstein 1785, Inhaber: Malteserkommende Randeck, fol. 29 Einschichtige Untertanen des Sitzes Irnsing (Pfleggericht Neustadt) im Pfleggericht Altmannstein 1760, Inhaber: Freiherr von Lerchenfeld, fol. 31 Einschichtige Untertanen der Hofmark Oberdolling (Pfleggericht Vohburg) im Pfleggericht Altmannstein 1789, Inhaber: Freiherr von Hegnenberg-Dux, fol. 35 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Altmannstein 1775, Inhaber: Jesuitenkolleg Ingolstadt, fol. 37 Hofmark Grashausen 1788, Inhaber: von Schacky auf Schönfeld, fol. 41 Einschichtige Untertanen der Hofmark Sandersdorf (Pfleggericht Riedenburg) im Pfleggericht Altmannstein 1789, Inhaber: Freiherr von Bassus, fol. 47 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Abensberg 1789, Inhaber: Malteserkommende Münchsmünster, fol. 49

Hofanlagsbücher der Hofmarken im Pfleggericht Kranzberg: Einschichtige Untertanen der Hofmark Pasenbach (Landgericht Dachau) im Pfleggericht Kranzberg 1773, fol. 1 Einschichtige Untertanen der Hofmark Mauerstetten (Pfleggericht Schwaben) im Pfleggericht Kranzberg 1773, fol. 7 Hofmark Haindlfing 1773, Inhaber: Pellet, fol. 13 Einschichtige Untertanen der Hofmark Schenkenau (Pfleggericht Pfaffenhofen) im Pfleggericht Kranzberg 1773-1781, Inhaber: Graf von Preysing, fol. 19 Hofmark Massenhausen 1773, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 23 (doppelt) bzw. fol. 57 Ordinari-Abgangslibell 1773, fol. 55 Hofmark Aiterbach 1773, Inhaber: Ignatia Gräfin von Lerchenfeld, fol. 82. Der andere Teil der Hofmark im Pfleggericht Moosburg ist in Band 437, fol. 125 enthalten! Hofmark Paunzhausen 1773, Inhaber: Ignatia Gräfin von Lerchenfeld, fol. 92 Hofmark Ottenburg 1773, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 110 (doppelt), bzw. fol. 128 Ordinari-Abgangslibell 1773, fol. 125 Hofmark Neustift 1773, Inhaber: Prämonstratenserstift Neustift, fol. 140 Hofmark Vötting mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Kranzberg 1773, Inhaber: Benediktinerkloster Weihenstephan, fol. 150 Hofmarken Indersdorf, Pipinsried und Asbach 1775, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Indersdorf, fol. 175 2/3 der Hofmark Weichs 1776-1793, Inhaber: Graf von Spreti, fol. 210 Einschichtige Untertanen der Hofmark Johanneskirchen (Pfleggericht Wolfratshausen) im Pfleggericht Kranzberg 1776, Inhaber: Freiherr von Mayr, fol. 230

Hofanlagsbücher der Hofmarken im Pfleggericht Rottenburg: Einschichtige Untertanen der Hofmark Zaitzkofen (Pfleggericht Kirchberg) im Pfleggericht Rottenburg 1760, Inhaber: Lantpert Graf von Königsfeld, fol. 1 (doppelt) bzw. fol. 5 Einschichtige Untertanen der Hofmark Teising (Landgericht Neumarkt) im Pfleggericht Rottenburg 1760-1774, Inhaber: Franz Freiherr von Pelkhoven, fol. 11 Hofmark Eugenbach 1760, Inhaber: Jesuitenkolleg Ebersberg, fol. 17 Hofmark Holzhausen 1760, Inhaber: Jesuitenkolleg Ebersberg, fol. 27 Hofmarken Hornbach und Rainertshausen 1760-1761, Inhaber: Jesuitenkolleg Ebersberg, fol. 31 Hofmark Tondorf und Lenghart 1760, Inhaber: Jesuitenkolleg Ebersberg, fol. 49 Hofmark Weng 1760, fol. 57, Sitz Pruck in Piflas 1760, Inhaber: Johann Richard von Stockmayr, fol. 61 Hofmark Bogenhausen 1760, Inhaber: Xaver Freiherr von Gugomos, fol. 64 Hofmark Türkenfeld 1760, Inhaber: Felix Leopold Freiherr von Gugomos, fol. 72 Einschichtige Untertanen der Kommun-Hofmark Stallwang (Pfleggericht Teisbach) im Pfleggericht Rottenburg 1760, Inhaber: Grafen von Törring-Jettenbach, fol. 80 Hofmark Engelsdorf 1760 (Grundherrschaft: Benediktinerkloster St. Emmeram in Regensburg), Inhaber: von Pettenkofer, fol. 86 Einschichtige Untertanen der Hofmark Neufahrn (Pfleggericht Kirchberg) im Pfleggericht Rottenburg 1760, fol. 90 Ordinari-Abgangslibell 1760, fol. 94' Hofmark Essenbach 1760, Inhaber: Freiherr von Ezdorf, fol. 96 Hofmark Weihenstephan 1760, Inhaber: Freiherr von Ezdorf, fol. 110 Einschichtige Untertanen der Hofmark Kronwinkl (Pfleggericht Erding) im Pfleggericht Rottenburg 1760, Inhaber: Graf von Preysing, fol. 116 Hofmark Grießenbach 1760, Inhaber: Josef Freiherr Grießenbeck von Grießenbach, fol. 122 Hofmark Paindlkofen 1760, Inhaber: Felix Dominikus Harscher, fol. 126 Hofmark Hinzlbach 1760, Inhaber: Freiherr Mandl von Deutenhofen, fol. 130 Einschichtige Untertanen der Hofmark Hohenthann (Pfleggericht Kirchberg) im Pfleggericht Rottenburg 1760-1774, Inhaber: Ignaz Freiherr von Deuring, fol. 134
