Journal article | Zeitschriftenartikel
Kulturelle und musisch-ästhetische Bildung: Wie viel Zeit investieren Familien?
Kulturelle Bildung stellt einen wichtigen Teil der Allgemeinbildung dar und schafft die Grundlage für die kulturelle Teilhabe an der Gesellschaft. Kinder und Jugendliche erfahren kulturelle Bildungin der Schule, aber auch im Elternhaus oder durch den Besuch kultureller Einrichtungen in der Freizeit. Dieser Beitrag untersucht anhand der Daten der Zeitverwendungserhebung 2012/13 die Zeitverwendung für kulturelle und musisch-ästhetische Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Die von den Kindern und Jugendlichen für verschiedene kulturelle und musischästhetische Tätigkeiten aufgebrachte Zeit wird anschließend mit Haushaltscharakteristika verknüpft. Die Analysen zeigen, dass Kinder und Jugendliche, deren Eltern einen höheren Bildungsstand haben, signifikant mehr Zeit für als qualitativ 'hochwertig' eingestufte Tätigkeiten verwenden. Sie bringen signifikant mehr Zeit für künstlerische Tätigkeiten sowie Lesen und dafür weniger Zeit für die als wenig 'hochwertig' eingestuften Tätigkeiten Computerspielen und Fernsehen auf.
- Weitere Titel
-
Education in culture and arts: How much time do families invest?
- ISSN
-
1437-2940
- Umfang
-
Seite(n): 76-95
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Zeitschrift für Familienforschung, 30(1)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Bundesrepublik Deutschland
musische Erziehung
Zeitverwendung
soziale Herkunft
ästhetische Erziehung
Jugendlicher
Kind
soziale Faktoren
demographische Faktoren
Elternhaus
kulturelles Kapital
empirisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gönsch, Iris
Liersch, Anja
Merkel, Nora
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2018
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-56552-7
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Gönsch, Iris
- Liersch, Anja
- Merkel, Nora
Entstanden
- 2018