Journal article | Zeitschriftenartikel

Zu einer qualitativen Empirie ästhetischer Erfahrungen: grundlagentheoretische Überlegungen und forschungsmethodische Perspektiven am Beispiel kultureller Bildungsforschung

Kulturelle Bildung stellt sich heute die Aufgabe, ästhetische Erfahrungen bei ihrer jeweiligen Zielgruppe anzuregen. Wie aber können solche Erfahrungen zum Gegenstand empirischer Forschung gemacht werden? In diesem Beitrag werden zunächst einige grundlegende Theoriemomente ästhetischer Erfahrungen beschrieben und in ihrer Bedeutung für die empirischen Erforschung beleuchtet. Anschließend wird die Angemessenheit qualitativer Verfahren auf dem Forschungsgebiet herausgearbeitet. Bisherige qualitative Forschungsarbeiten bieten hinsichtlich des methodischen Zugangs zu ästhetischen Erfahrungen wertvolle Orientierung. So dienen einerseits sprachliche Äußerungen und andererseits künstlerische Gestaltungsprodukte als Dokumente. Anhand einer Grounded-Theory-Studie wird schließlich gezeigt, wie beide Zugänge im Rahmen eines musikpädagogischen Forschungsprojekts kombiniert wurden. Die Darstellung wesentlicher Ergebnisse gibt einen Überblick über die Facetten ästhetischer Erfahrungen in konkreten Bildungsangeboten, hier: verschiedenen Kompositionsprojekten mit Schülerinnen und Schülern. Am Schluss des Beitrags werden Aufgaben zukünftiger Forschungsvorhaben skizziert. (Autorenreferat)

Alternative title
On qualitative research toward aesthetic experience: theoretical considerations and methodological approaches using the examples of research in cultural education
Investigación cualitativa hacia la experiencia estética. Consideraciones teóricas y enfoques metodológicos usando los ejemplos de investigación en educación cultural
ISSN
1438-5627
Extent
Seite(n): 18
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 16(3)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bildung und Erziehung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Sonderbereiche der Pädagogik
Ästhetik
Erfahrung
interkulturelle Kompetenz
Bildung
Musikpädagogik
Interview
Grounded Theory
empirische Forschung
qualitative Methode
Methodik

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Zill, Elias
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2015

URN
urn:nbn:de:0114-fqs1503252
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Zill, Elias

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)