Archivale

Lehenreverse der Klosterverwaltung

Enthält:
- Reversbrief gegen den herzoglichen Kirchenrat im Namen des Klosters Herrenalb von Johann Adam Brudiser Klosterrichter und Gastgeber zu Herrenalb als Inhaber der klösterlichen Wirtschaft und dazu gehörigen Grundstücken, 24. November 1746.
- Desselben Revers um den erblehenweise erkauften Viehhof des Klosters c. pl. zu Herrenalb, 11. August 1751.
- Item um die auf gleiche Art erkaufte Hoftalwiesen Gut daselbst, d. d. eod.
- Johannes Murschels und Konsorten zu Herrenalb Erblehenrevers um die Wiesen im hinteren Gaistal, d. d. eod.
- Georg Adam Brudisers Revers um die zwei Sägemühlen, in und außerhalb des Klosters, 22. Mai 1766.
- Ebend. Revers um die auf 9 Jahre in Bestand erhaltene Wiesen und Güter zu Herrenalb, 13. Mai und 2. Juni 1766.
- Desselben Revers um die klösterliche Lehen-Wirtschaft und dazugehörige Güter, 21. Januar 1785.
- Erblehenrevers des Klosterrichters Christoph Friedrich Kepplers um 1 Morgen, 2 Viertel, 1 Rute erkauften Wildfelds, d. d. 9. November 1788 (Nro. I. sign.).
- Jakob Friedrich Sirben, Amtsknecht, zu Herrenalb gleicher Revers um 3 1/2 Viertel, 1 1/4 Ruten Wildfelds, 8. November 1788 (Nro. II.).
- Des Bürgermeisters Georg Adam Brudisers gleicher Revers um 12 Morgen, 2 Viertel, 9 Ruten Wildfeld, 9. November 1788 (Nro. III.).
- Justina Catharina, Johann Schneiders Witwe zu Herrenalb, Erblehenrevers um 2 Viertel erkauften Wildfelds, 9. November 1788 (Nro. IV sign.).
- Hans Jerg Lotten gleicher Revers um erkaufte 2 Wildplätze von 2 Viertel 1 Rute und 1 Viertel 3 Ruten, 8. November 1788 (Nro. V sign.).
- Johann Georg Baumanns Revers um gleiche 3 Wildplätze von 1 Morgen 1 Rute item 1 Viertel 2 Ruten und 1 Viertel 8 Ruten, 9. November 1788 (Nro. VI. sign.).
- Adam Baumanns Revers um 2 Viertel erkauften Wildfelds, 8. November 1788 (Nro. VII.).
- Michael Schabers gleicher Revers um 2 Vierte 3 3/4 Ruten Wildfelds, d. d. eod. (Nro. VIII.).
- Item Justina, Ludwig Pfisters Witwe, um 1 Viertel erkauften Wildfelds, d. d. eod. (Nro. IX).
- Item Margaretha, Christoph Kullen Witwe, um 1 Viertel, d. d. eod. (Nro. X.).
- Christian Gottlieb Bilfingers Revers um erkaufte 2 Morgen 2 Ruten Wildfelds, 8. November 1788 (nro. XI).
- Item Johannes Schöllen um 2 Viertel 2 Ruten, d. d. eod. (Nro. XII.).
- Der Kommune Vorsteher im Kloster Herrenalb und auf dem Weiler Kullenmühle Revers um 2 Viertel Wildfelds, d. d. eod. (Nro. XIII.).
- Item Jakob Belds um 2 Viertel 3 Ruten, d. d. eod. (Nro. XIV.).
- Christoph Eisenmanns um 1 Morgen, 10 1/4 Ruten, d. d. eod. (Nro. XV.).
- Johann Haffners, Müller zu Herrenalb, um 1 Morgen 2 1/2 Viertel 10 Ruten Wildfelds, d. d. eod. (Nro. XVI.).
- Georg Belds, Schmied zu Herrenalb, Erblehenrevers um 1 Morgen erkauften Wildfelds, 8. November 1788 (Nro. XVII. sign.).
- Jakob Friedrich Kellers, Schulmeister, gleicher Revers um 1 Morgen 1 3/4 Ruten Wildfelds, d. d. eod. (Nro. XVIII.).
- Gottfried Pfeifers, Talmeister, Revers um 1 Morgen, d. d. eod. (Nro. XIX).
- Christoph Adam Kullen, Zimmermann, gleicher Revers um 2 Morgen 2 Viertel 6 Ruten, d. d. eod. (Nro. XX.).
- Item Christian Murschel, Schneider, um 1 Morgen, d. d. eod. (Nro. XXI.).
- Item Johann Jakob Grußlins, Kloster-Chirurg, um 1 Morgen, 2 Viertel, 15 Ruten, d. d. eod. (Nro. XXII.).
- Item Johann Martin Zifflen, Klosterrichter, um 1 Morgen 2 1/2 Viertel 6 1/4 Ruten, d. d. eod. (Nro. XXIII.).
- Gottfried Sieben, Kloster Überreuter, um 7 Morgen 3 Viertel 11 Ruten, d. d. eod. (Nro. XXIV.).
- Item Johann Adam Sirben um 5 Morgen 3/4 Ruten, d. d. eod. (Nro. XXV.).
- Adam Friedrich Grußlins, Chirurg, um 3 Viertel 7 1/2 Ruten, d. d. eod. (Nro. XXVI.).
- Johann Haffners Erblehenrevers um die klösterliche Mahlmühle zu Herrenalb, 10. Februar 1789.
- Christian Friedrich Brudisers Revers um die Wirtschaftsherberge zu Herrenalb, 18. Juni 1798.
- Desselben Revers um den Viehhof zu Herrenalb c. pl., d. d. eod.
- Item um den Talwieser Hof, d. d. eod.
- Christoph Eberhard Brudisers, des Vorigen Sohn, Erblehenrevers um denselben Hof, 12. September 1807.
- Desselben gleicher Revers um den vorbenannten Viehhof, d. d. eod.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 Bü 194
Alt-/Vorsignatur
Lad. M. 1. Büschel

Kontext
Herrenalb >> 2. Sachakten >> 2.6 Lehnsreverse
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 Herrenalb

Indexbegriff Person
Baumann, Adam
Baumann, Johann Georg
Beld, Jakob
Bilfinger, Christian Gottlieb
Brudiser
Eisenmann, Christoph
Haffner, Johann
Keller, Jakob Friedrich
Keppler, Christoph Friedrich
Kull, Christoph
Kull, Margaretha
Lott, Hans Jörg
Murschel, Christian
Murschel, Johannes
Pfeifer, Gottfried
Pfister, Justina
Pfister, Ludwig
Schaber, Michael
Schneider, Johann
Schneider, Justina Katharina
Schöll, Johannes
Sirben, Jakob Friedrich
Indexbegriff Ort
Bad Herrenalb CW; Kloster
Bad Herrenalb CW; Mühlen
Bad Herrenalb CW; Wiesen
Gaistal : Bad Herrenalb CW
Kullenmühle : Bad Herrenalb CW

Laufzeit
1746-1807

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1746-1807

Ähnliche Objekte (12)