Bestand

Schultheiße und Oberschultheiße: Haselstein (Bestand)

Enthält: Prozessakte

Bestandsgeschichte: Die spezielle Geschichte dieses Bestandes ist nicht bekannt. Für die allgemeine Bestandsgeschichte siehe die Angaben zur Serie 23 d.

Geschichte des Bestandsbildners: Die Burg Haselstein wurde zuerst 1113 als fuldisches Eigentum genannt. Sie wurde 1545 Sitz eines fuldischen Amtes mit den Dörfern Grossentaft, Grüsselbach, Haselstein, Kirchhasel, Rasdorf, Setzelbach, Soisdorf, Stendorf, Treischfeld sowie einigen Wüstungen. Die Burg wird 1512 zuletzt genannt. Ein Schloss im Dorf diente als Amtshaus.

Findmittel: handschr. Kartei (1 Nr.!)

Referent: Menk, 2006

Bestandssignatur
23 d Haselstein
Umfang
0,1 m

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Justizbehörden >> Hessische Behörden und Gerichte >> Schultheiße und Oberschultheiße
Verwandte Bestände und Literatur
Korrespondierende Archivalien: Bestand 23 c Oberamt Haselstein

Bestandslaufzeit
1802-1805

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1802-1805

Ähnliche Objekte (12)