Urkunden

Bischof Jordanus von Albano gestattet dem Propst Christannus des Klosters Heglwerd sich einen beliebigen Beichtvater zu wählen, der die bekannten Vollmachten erhält.

Hinweis: Dabei eine Abschrift des 17. Jahrhunderts

Reference number
Kloster Höglwörth Urkunden, BayHStA, Kloster Höglwörth Urkunden 54
Material
Perg.
Language of the material
lat
Notes
Dabei eine Abschrift des 17. Jahrhunderts
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: S rot an Hanfschnur, bis auf einen kleinen Rest abgefallen

Überlieferung: Orig.

Sprache: lat.

Ausstellungsort: Rom

Literatur: vergl. E. Geiss, S. 361

Originaldatierung: Dat. Rome apud sanctos apostulos Idibus septembris pontificatus .. Martini pape V anno septimo.

Medium: A = Analoges Archivalie

Erläuterung des Schadens: durch Mäusefraß beschädigt

Jahr: 1424

Monat: 9

Tag: 13

Context
Kloster Höglwörth Urkunden >> Urkunden
Holding
Kloster Höglwörth Urkunden

Indexentry place
Rom (ital. Roma, I)

Date of creation
[1424] September 13

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:37 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • [1424] September 13

Other Objects (12)