Urkunden

Bischof Jordanus von Albano gestattet dem Propst Christannus des Klosters Heglwerd sich einen beliebigen Beichtvater zu wählen, der die bekannten Vollmachten erhält.

Hinweis: Dabei eine Abschrift des 17. Jahrhunderts

Archivaliensignatur
Kloster Höglwörth Urkunden, BayHStA, Kloster Höglwörth Urkunden 54
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
lat
Bemerkungen
Dabei eine Abschrift des 17. Jahrhunderts
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: S rot an Hanfschnur, bis auf einen kleinen Rest abgefallen

Überlieferung: Orig.

Sprache: lat.

Ausstellungsort: Rom

Literatur: vergl. E. Geiss, S. 361

Originaldatierung: Dat. Rome apud sanctos apostulos Idibus septembris pontificatus .. Martini pape V anno septimo.

Medium: A = Analoges Archivalie

Erläuterung des Schadens: durch Mäusefraß beschädigt

Jahr: 1424

Monat: 9

Tag: 13

Kontext
Kloster Höglwörth Urkunden >> Urkunden
Bestand
Kloster Höglwörth Urkunden

Indexbegriff Ort
Rom (ital. Roma, I)

Laufzeit
[1424] September 13

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • [1424] September 13

Ähnliche Objekte (12)