Positiv, SW
"Ureinwohner am Zusammenfluß Murray u. Darling"
Handschriftlich unter dem Foto: Die am Zusammenfluß des Murray u. Darling wohnenden Ureinwohner leben meist von Fisch- u. Vogelfang, zu welchem sie sich fast unglaublich großer Netze bedienen. –Rechts im Vordergrund eine Gruppe Netze strickender Männer, dahinter eine mit Fischen beladene Familie auf der Rückkehr nach Hause. Links eine Familie bei einem Gericht „Vangall“ (Typha) Wurzel; daneben eine weibliche Person, aus den Fasern dieser Wurzeln Zwirn oder Garn für die Netze drehend. – Eine Kindergruppe Ball spielend; der Ball aus Typhawurzeln gedreht, wird weder geworfen noch mittels eines Stockes geschlagen, sondern mit dem Fuße hoch in die Luft geschleudert. Ziel des Spieles ist: den Ball nie zur Erde kommen zu lassen. Im Hintergrunde ein langes, zum Trocknen ausgelegtes Fischnetz.
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
VIII B 1875
- Maße
-
Kartonformat (Foto): 23,6 x 32,1 cm
Bildformat (Foto): 6,9 x 9,5 cm
- Material/Technik
-
Präsentationsform: auf Karton
- Klassifikation
-
Reproduktion der Zeichnung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Süd-Australien
Victoria
Murray-Fluß
Darling-Fluß
- (wann)
-
vor 1908
- Ereignis
-
Aktivität
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2023, 12:38 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Positiv, SW
Entstanden
- vor 1908