AV-Materialien

BP-Boykott - Ein Unternehmer kämpft gegen den Öl-Multi

"Die gehen doch über Tierleichen, mit dem Konzern kann man keine Geschäfte machen", schimpft Ernst Prost, Chef des Ulmer Motorölhersteller Liqui Moly über BP. Jetzt hat er gehandelt: Liqui Moly boykottiert den Verursacher der Umweltkatastrophe am Golf von Mexiko. Das macht immerhin einige Millionen Liter Öl aus.
Der Boykott passt in das Bild, das der Querdenker abgibt: Er spricht sich für Mindestlöhne und für die Reichensteuer aus. Und weiß sich zu vermarkten: "Ulm statt Liechtenstein", "Deutschland statt China", "Mittelstand statt Multi" sind seine Werbesprüche. Und das Geschäft läuft trotz Krise wie geschmiert.
Wo andere entlassen, stellt er neu ein. Der gelernte Kfz-Mechaniker hat seinen Arbeitnehmern, die er "Mitunternehmer" nennt, sogar eine Arbeitsplatzgarantie gegeben. "Bevor ich jemand entlasse, verkaufe ich mein Schloss", sagt der 53-jährige. Auf die Frage, ob er ein Exot ist, antwortet Prost: "Ja, leider".

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/021 R100038/107
Umfang
0:03:30; 0'03

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2010 >> Unterlagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/021 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2010

Indexbegriff Sache
Katastrophe: Ölpest
Indexbegriff Person
Prost, Ernst

Laufzeit
8. Juli 2010

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 8. Juli 2010

Ähnliche Objekte (12)