Fußbecher

Fußbecher mit Porträt des Felix Fürst Lichnowsky

Zylindrischer Fußbecher aus blauem Überfangglas. Unter dem Boden ein Schraffurstern. Auf der Vorderseite der Wandung ein gerahmtes, von Blattranken eingefasstes, hochovales Medaillon mit Halbfigurenportrait des Abgeordneten Felix Fürst von Lichnowsky (1814-1848). Die restliche Wandung mattgeschliffen. Auf der Rückseite sieben Verkleinerungslinsen.

Felix Fürst von Lichnowsky (1814-1848) gehörte als einflussreicher Vertreter der konservativen Rechten 1848 der Frankfurter Nationalversammlung an. Während des Frankfurter Volksaufstandes im September 1848 wurde er bei dem Versuch, die Stadt zu verlassen, von der aufgebrachten Volksmenge erschlagen. Eine kurz vor seinem Tod entstandene Lithographie diente als Vorlage für das Portrait auf dem wahrscheinlich posthum angefertigten Glas.

Das Portrait wurde nach einer Lithographie angefertigt, die wiederum auf einer Fotografie von Jacob Seib (1812-1883) basiert. Seib war einer der ersten Fotografen in Frankfurt / Main. Zu seinen bekanntesten Aufnahmen gehören Porträts von Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung.

Literatur: 1848/49. Revolution der deutschen Demokraten in Baden. Ausst.-Kat. des Badischen Landesmuseums Karlsruhe ; Baden-Baden 1998, S. 251, Nr. 327, farb. Abb.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Glas
Inventory number
91/264
Measurements
Höhe: 14.3 cm, Durchmesser: 6.7 cm
Material/Technique
Glas; Glasgravierung; Tiefschnitt

Event
Herstellung
(who)
Glashütte Neuwelt
(where)
Böhmen
Harrachov
(when)
nach 1848

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fußbecher

Associated

  • Glashütte Neuwelt

Time of origin

  • nach 1848

Other Objects (12)