- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
LRuhl AB 3.1
- Maße
-
Höhe: 178 mm (Blatt)
Breite: 116 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: REV. ET EXCELLENTISS. [...] INFERIOR. MARCHION. SVPERATTENDENS; Quam cernis LAELjj [...] laude beare virum.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Thieme-Becker, S. XXIX, 187
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Ansbach
Buch
Geistlicher
Mann
Porträt
Schrift
Kragen
Inschrift
Gewand
Kirche (Institution)
ICONCLASS: geschlossenes Buch
ICONCLASS: Amts- und Würdenträger in den protestantischen Kirchen
ICONCLASS: Porträt einer Person (LAELIUS, Laurentius) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ruhl, Leonhard (Stecher)
Ruhl, Leonhard (Inventor)
- (wann)
-
1615
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Laelius, Laurentius (Widmungsempfänger)
P. I. A. (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Ruhl, Leonhard (Stecher)
- Ruhl, Leonhard (Inventor)
- Laelius, Laurentius (Widmungsempfänger)
- P. I. A. (Dedikator)
Entstanden
- 1615