- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CKoning AB 3.4
- Maße
-
Höhe: 410 mm (Blatt)
Breite: 290 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: LAVRENTIVS COSTERVS HARLEMENSIS TYPOGR. INVENT.; Vana quid archetypos ... HARLEMI ... dissimulare Deum est. Petrus Scriverius.; Wat roemt gy MENTZ ... HAERLEM ... God selfs veracht. Samuel Ampzing.; J.V. Campen delineavit. C. koning. sculps. et excHarl. [Signatur; Verlegeradresse]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IX.262.5
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Porträt
Pelz
Drucker
ICONCLASS: Kopfbedeckung (mit NAMEN)
ICONCLASS: Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen (+ Pelz als Material für Kleidung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1630-1671
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Ampsing, Samuel (1591-1632) (Verfasser des Textes (Inschrift))
Schrijver, Pieter (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Koning, Cornelis (Stecher)
- Koning, Cornelis (Verleger)
- Campen, J. van (Zeichner)
- Ampsing, Samuel (1591-1632) (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Schrijver, Pieter (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1630-1671