Archivale
Schriftverkehr K. Wirtz A-F (1955-1956)
Enthält u.a.: Reorganisation der Atomforschung in der BRD (Zeitschriftenartikel, Vorträge, Tagungen, Sicherheitsüberlegungen); Standortsuche für die erste Reaktorstation (Projektplanung, Organisation, Kontakte mit der Industrie, Reaktordesign und Auslegung, Personalplanung); Brennstoffsuche (Graphit der Fa. Kropfmühl); Reaktorgruppe im Max-Planck-Institut für Physik (Vorarbeiten zur Reaktorstation); 1. Genfer Konferenz (Nachlese, Berichtsverzeichnis); Personaldelegation (Ausbildungskurse in den USA); FR 1-Reaktorentwurf (Grundlage für die FR 2-Planung); Kommission für Atomphysik der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Sitzungsprotokolle, Vergabe von Sachbeihilfen); Schweres Wasser (Bereitstellung durch das Max-Planck-Institut 1955); Uranprospektion (Vorkommen in Deutschland 1955); Atomprogrammentwicklung im Vergleich mit dem Reaktorbau im Ausland (Schweden, USA, Spanien, England)
Darin: Private Umzugsplanung von K. Wirtz (Aufgabe der Vorlesungstätigkeit in Göttingen); Neutronenregistrieranlage auf der Zugspitze (Registrierung des Göttinger Instituts); Wirtz, K.: "Neuland Atomenergie", Manuskript für die Angewandte Chemie Apr. 1956
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-INR Nr. 17
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Institut für Neutronenphysik und Reaktortechnik >> Schriftverkehr
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-INR Kernforschungszentrum Karlsruhe: Institut für Neutronenphysik und Reaktortechnik
- Laufzeit
-
Januar 1955-Dezember 1956
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:05 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- Januar 1955-Dezember 1956