Die Verarbeitung von Längsschnittdaten: Anmerkungen aus der Praxis am Beispiel des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP)

Abstract: 'Das sozio-ökonomische Panel ist eine großangelegte jährliche Wiederholungsbefragung zur sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagenforschung, die 1984 bei ca. 6500 Haushalten begonnen wurde. Sie wird vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin durchgeführt. Nach nunmehr 10 Jahren ist der Datensatz nicht nur sehr umfangreich, sondern auch außerordentlich komplex. Die Probleme bei Aufbau und Verwaltung eines solchen Datensatzes sind bereits enorm. Hinzu kommen spezifische Probleme bei der Weitergabe der anonymisierten Daten. In diesem Aufsatz wird am Beispiel des SOEP dargestellt, wie diese Aufgaben gelöst werden können.' (Autorenreferat)

Weitere Titel
Processing of longitudinal data: comments from practice, using the Socioeconomic Panel (SOEP) as an example
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1993) 33 ; 128-137

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Sozioökonomisches Panel
Daten

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
1993
Urheber
Krause, Peter
Pischner, Rainer
Wagner, Gert

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-201536
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Krause, Peter
  • Pischner, Rainer
  • Wagner, Gert

Entstanden

  • 1993

Ähnliche Objekte (12)