Grammatik
Johann Lorenz Isenbiehl, bey der Katholischen Gemeinde zu Göttingen bestellten Pastor, Beobachtungen von dem Gebrauche des syrischen Punkti diacritici bey den Verbis
- Weitere Titel
-
Beobachtungen von dem Gebrauche des syrischen Punkti diacritici bey den Verbis
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 L.as. 289#Beibd.1
- VD18
-
VD18 14609215
- Maße
-
4°
- Umfang
-
1 ungezähltes Blatt, 30 Seiten, 2 ungezählte Blätter
- Sprache
-
Deutsch
- Schlagwort
-
Syriac language
Syriac language
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Göttingen
- (wer)
-
gedruckt bey Johann Albrecht Barmeier
- (wann)
-
1773.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10522418-1
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:31 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grammatik
Beteiligte
- Isenbiehl, Johann Lorenz
- Johann Albrecht Barmeier (Firma)
- gedruckt bey Johann Albrecht Barmeier
Entstanden
- 1773.
Ähnliche Objekte (12)

... Hütte Davids : Welche in sich enthält, alle grammaticalische Regeln der Hebräischen Sprache, Hebräisch und Teutsch, Nicht zwar in grosser Menge, doch ordentlich und deutlich Mit einer Recommendation Ihro Magnificenz Herrn Christoph Matthäi Pfaffen, Der Heil. Schrifft Doct. und Prof. Prim. Cancellarii bey Löbl. Universität, auch Probsten der Kirchen in Tübingen
